Sa. 7.9.24 um 9:00-17:00 Uhr in 48734 Reken (
Nordrhein-Westfalen (NRW)), Andrea Lipp: Tageswunschkurs zur klassischen Arbeit mit dem Pferd mit Andrea Lipp www.barock-reiten.de Andrea Lipp unterrichtet nach den Grundsätzen der klassischen Reitlehre. Seit 2008 leitet sie im Bergischen Land bei Köln ihre Klassisch-Barocke Reitschule. Andrea Lipp ist Schülerin von Oberbereiter Andreas Hausberger [...]
Tageswunschkurs zur klassischen Arbeit mit dem Pferd mit
Andrea Lipp unterrichtet nach den Grundsätzen der klassischen Reitlehre.
Seit 2008 leitet sie im Bergischen Land bei Köln ihre Klassisch-Barocke Reitschule. Andrea Lipp ist Schülerin von Oberbereiter Andreas Hausberger (Spanische Hofreitschule Wien), bei dem sie sich seit 2011 regelmäßig fortbildet.
Sie achtet besonders auf die Korrektur des Reitersitzes als Basis für eine feine Hilfengebung.
Dieser Tageskurs ist ein Wunschkurs, du kannst mit deinem Pferd und Andrea an dem Thema arbeiten, was dich interessiert oder du gerne kennenlernen möchtest. Reiter aller Ausbildungsstände, Reitweisen und Pferderassen sind herzlich willkommen.
Klassisches Reiten ist fein, leicht und kommt ohne Kraft und Druck aus. Anspannung von Pferd & Reiter und körperlicher Kraftaufwand haben keinerlei Berechtigung im Sinne der klassischen Lehre. Die Dressur dient dazu das Pferd gesund zu erhalten.
Klassische Arbeit an der Hand
Die Schulung des Pferdes an der Hand ist eine Besonderheit im Rahmen der klassischen Ausbildung. Leider spielt sie im modernen Dressurreiten keine bedeutende Rolle mehr und ist in diesem Bereich geradezu in Vergessenheit geraten. Das Pferd wird am Boden in der Dressur geschult.
Die Arbeit am Langen Zügel gilt als Krönung der Ausbildung. Ein Pferd am Langen Zügel zu führen erfordert ein Höchstmaß an Vertrauen zwischen Ausbilder und seinem Pferd. Für die Kommunikation gibt es nur den Langen Zügel. Gewichts- und Schenkelhilfen fehlen. Oberbereiter Andreas Hausberger (Spanische Hofreitschule Wien) sieht in dieser Art der Arbeit die höchste Schwierigkeitsstufe der Pferdeausbildung. Die Arbeit am Langen Zügel setzt ein Pferd voraus, welches in Anlehnung in versammelter Haltung gearbeitet werden kann.
Ablauf:
Start: 9 Uhr
Ende ca. 17 Uhr, je nach TN Anzahl,
Tageskurs inkl. 2 Einheiten für jeden TN a ca. 30 min., eine vor- und eine nachmittags. Du darfst dir gerne aussuchen, was du mit Andrea üben oder erlernen möchtest. Du kannst auch 2 unterschiedliche Einheiten nehmen, z.B. morgens Arbeit an der Hand und nachmittags klassisches Reiten.
In der Mittagspause bestellen wir gemeinsam Pizza und/oder Salat.
Max. TN Anzahl 7
Investition:
Aktive TN mit Pferd: EUR 165
Box für das Pferd inkl. Heu oder Heulage pro Kalendertag: EUR 20
Getränkepauschale inkl. Kalt-Warmgetränke und Snacks: EUR 4
Passive TN ohne Pferd: EUR 35
Bei uns gibt es keine „nur Zuschauer“, jeder TN wird mit eingebunden und darf Fragen stellen. Wir pflegen einen freundlichen Austausch mit- und untereinander, im Sinne unserer Pferde.
Anmeldung:
Die Buchung mit Pferd erfolgt nur über unser Anmeldeformular, per Email. Rückfragen gerne auch telefonisch.
Die Anmeldung zur passiven Teilnahme bitte per Email.
Verbindliche Anmeldung (Bitte beachtet, dass die Zusendung der Anmeldung zur Zahlung verpflichtet!) bitte an:
Gerne berate ich auch telefonisch zu unseren Seminaren.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Pferde!
Herzliche und Pferdfreundliche Grüße,
Bianca mit Team IPG Reken und Andrea Lipp
Ansprechpartner:
Bianca Hoeboer
016098916318
Anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen „IPG Reken“:
27.01.24 | DMSO Workshop (nicht nur) für Pferdebesitzer /Was ist es, wie wirkt es und was kann man damit wie behandeln?, Petra Pohlmann-Wendt |
16.03.24 - 17.03.24 | DAS Reiter Fitness&Wellness Wochenende, Reiteryoga&Entspannung mit TRE® mit Annette Gall, Annette Gall |
06.04.24 - 07.04.24 | Willkommen bei Bodenarbeit mit Zirkuslektionen mit Spaß für Pferde und Menschen! mit Heidrun Hafen, Heidrun Hafen |
13.04.24 - 14.04.24 | Christiane Gittner: Mit der vertrauensvollen Freiarbeit bis in den Sattel! Wochenendkurs in Reken, Dr. Christiane Gittner |
20.04.24 | Hilfe! Hufrehe- und was jetzt? mit Huforthopädin und Fütterungsexpertin Tanja Rohrmann, Tanja Rohrmann |
21.04.24 | Der Huf, das Fundament deines Pferdes, Hilfe zur Selbsthilfe mit Tanja Rohrmann, Tanja Rohrmann |
10.05.24 | Theorieabend "Working Equitation, Ursprung und Sinn" mit Karolin Otto, Karolin Otto |
11.05.24 - 12.05.24 | Working Equitation Wochenende mit Karolin Otto, Karolin Otto |
01.06.24 - 02.06.24 | Praxistage für Starter: Longenkurs mit Babette Teschen in Reken |
15.06.24 - 16.06.24 | Feuer, Nebel, fliegende Tücher und mehr mit Showreiterin Andrea Schmitz, (ver-)traut ihr euch, du und dein Pferd?, Andrea Schmitz |
22.06.24 - 23.06.24 | Die blau-gelbe Welt für Pferde: Equikinetic®; Dual-Aktivierung® und EquiClassic Work® mit Geitner Trainerin Alexandra Struzyna, Alexandra Struzyna |
05.07.24 | Theorieabend mit Tania Konnerth, Freiraum Training, ein Abenteurer mit deinem Pferd, Tania Konnerth |
06.07.24 - 07.07.24 | Wochenendkurs mit Tania Konnerth, Freiraum Training, ein Abenteurer mit deinem Pferd, Tania Konnerth |
09.08.24 - 11.08.24 | Conny Röhm Wochenende in Reken, Basis Pferdefütterung, Magenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen managen, Conny Röhm |
07.09.24 | Andrea Lipp „Klassisch Reiten, Klassische Handarbeit, Arbeit am Langen Zügel“, Andrea Lipp |
02.11.24 - 03.11.24 | Feuer, Nebel, fliegende Tücher und mehr mit Showreiterin Andrea Schmitz, (ver-)traut ihr euch, du und dein Pferd?, Andrea Schmitz |
Kommende Veranstaltungen von Andrea Lipp:
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Weitere Veranstaltungen im 100km-Umkreis von Reken:
Bild | Veranstaltung |
---|
 | Sicheres und stressfreies Verladen von Pferden -Kompaktkurs-- Sa. 9.12.23 , 10:00-14:00 Uhr
- Svenja Obst, Insa Schülzke
 - Tickets/Optionen: 119,00 €
|
 | Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG- Do. 4.1.24 - So. 7.1.24, 9:00-17:30 Uhr
|
 | Start Ausbildung Pferdefachwirt KPA 01/23- Do. 4.1.24 , 9:00-17:30 Uhr
|
 | Start Ausbildung Zertifizierter Pferdemanager KPA 01/23- Do. 4.1.24 , 9:00-17:30 Uhr
|
 | Start Vorbereitungslehrgang Pferdewirt 01/23- Do. 4.1.24 , 9:00-17:30 Uhr
|
 | ❤️ Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen mit Pferden stärken- Reittour/Ausritt/Reise, Achtsamkeit, Angsttraining, Bodenarbeit, Fortbildung, Gesundheit, Horsemanship, Kommunikation, Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung, Pferdegestütztes Coaching, Pferdeverhalten, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen
|
 | Zusatzmodul praktische Prüfung Sachkunde Pferdehaltung- So. 7.1.24 , 17:00-19:00 Uhr
|
 | DMSO Workshop (nicht nur) für Pferdebesitzer /Was ist es, wie wirkt es und was kann man damit wie behandeln?- Sa. 27.1.24 , 10:00-13:00 Uhr
|
 | Trail / Trail in Hand Kurs- Sa. 3.2.24 , 9:00-14:30 Uhr
 - Tickets/Optionen: 0,00 € - 129,00 €
|
 | Jungpferde- / Bodenarbeitskurs- So. 4.2.24 , 10:00-14:00 Uhr
 - Tickets/Optionen: 129,00 € - 145,00 €
- Lehrgang (mit Pferd), Angsttraining, Arbeit an der Hand, Bodenarbeit, Freiarbeit, Führtraining, Gelassenheitstraining, Gesundheit, Gymnastizieren, Jungpferde, Kommunikation, Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung, Pferdeverhalten
|
Weitere Veranstaltungen zum Schlagwort bitte hier klicken: ""