Fruktan – die unsichtbare Gefahr & was jeder Pferdebesitzer wissen sollte


Wenn es am Tag warm, aber in der Nacht noch frostig ist, enthält Gras besonders viel Fruktan. Fruktan erhöht die Gefahr von Hufrehen bei Pferd und Pony. Sie können das Fruktan nicht selbst verdauen, dafür sind Mikroorganismen im Dickdarm zuständig.

Wird über die Nahrung zu viel Fruktan aufgenommen, dann nehmen Milchsäurebakterien im Darm überhand. Das sorgt für Probleme im Verdauungstrakt und kann unter Umständen zu Hufrehen führen. Pferde und Ponys mit einem intakten Darmmilieu sind weniger gefährdet und dürfen auch länger grasen.

Besonders im Frühjahr muss daher darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Fruktan aufgenommen wird. Fruktan ist aber nicht alleine für Hufrehe verantwortlich. Es gibt noch weitere Risikofaktoren. Daher ist eine artgerechte Ernährung und vor allem auch viel Bewegung die wichtigste Grundlage für ein gesundes Leben.
Fruktan
Unter nachfolgendem Link kannst du die Übersicht für deinen Stall als PDF ausdrucken und aushängen – damit alle für das Thema sensibilisiert sind und den Fruktangehalt schnell einschätzen können: Fruktan – Tabelle als PDF zum Ausdrucken und im Stall aufhängen

Eva Müller -Tierheilpraktikerin und Bachblütenberaterin
Informationen über Eva Müller und ihr Kurse findest du hier.


Das interessiert dich vielleicht auch noch – Kurse zum Thema:

BildVeranstaltung
"Bleib gesund" Zahnerkrankungen & potentielle Folgen
  • Do.. 10.4.25 , 18:00-20:00 Uhr
  • Tickets/Optionen: 20,00 €
Wochenendseminar \"Pferdefütterung Basis kompakt mit Conny Röhm und Futtermittel für Pferde mit Simone Meyer\" Wochenendseminar \"Pferdefütterung Basis kompakt mit Conny Röhm und Futtermittel für Pferde mit Simone Meyer\"
  • Sa.. 10.5.25 - So.. 11.5.25, 10:00-17:00 Uhr
  • Conny Röhm
Verhalten, Feedback und Naturerlebnis mit Pferden * Vertrauens-Sache und Körpersprache: „Wer, wie, warum...? Verhalten, Feedback und Naturerlebnis mit Pferden * Vertrauens-Sache und Körpersprache: „Wer, wie, warum...?
  • Sa.. 24.5.25 , 12:00-17:00 Uhr
  • Cornelia Höger
Pflanzenkunde für Pferde * Ein Weide-Spaziergang mit Biss *„Der Natur auf der Spur!“ Pflanzenkunde für Pferde * Ein Weide-Spaziergang mit Biss *„Der Natur auf der Spur!“
  • Sa.. 28.6.25 , 12:00-17:00 Uhr
  • Cornelia Höger
Pferdefütterungsmanagement (WB Pferd an der HfWU) Pferdefütterungsmanagement (WB Pferd an der HfWU)
  • Fr.. 12.9.25 - So.. 7.12.25
  • Prof. Dr. Dirk Winter
Flohsamen, Mash und Co. - Wie füttere ich sinnvoll? Flohsamen, Mash und Co. - Wie füttere ich sinnvoll?
  • Di.. 23.9.25 , 18:30-20:00 Uhr
  • Tierheilpraxis Prester