Sonntag Praxis mit Marlitt Wendt „Lerne dein Pferd zu lesen und verständlich zu kommunizieren!“


So.. 30.6.24
9:00-17:00
Marlitt Wendt
www.pferdefreundemitherzundverstand.de

IPG Reken
Frankenstr. 41
48734 Reken (Nordrhein-Westfalen (NRW))
Deutschland





Wochenendseminar mit Marlitt Wendt bei IPG Reken mit Pferdefreunde(n) mit Herz und Verstand 29.-30. Juni 2024 (Samstag Workshop in der Pferdeherde, siehe separate Veranstaltung)

Sonntag 30.06.24

Seminar mit Theorie&Praxis mit dem eigenen Pferd (oder ein Pony von IPG Reken)

Dozentin:

Marlitt Wendt
www.rplus.click

„Wie Pferde fühlen und denken, wie sie leben und kommunizieren, diese Fragen bestimmen seit über 25 Jahren mein berufliches Engagement. Das ethologische Prinzip der positiven Verstärkung (R⁺) bildet hierbei das Fundament meiner Philosophie der positiven Pferdeausbildung.

Verhaltensbiologin
Als Verhaltensbiologin verstehe ich mich als Botschafterin der Pferde und möchte diesen stillen Wesen eine Stimme geben. Aufgrund der rasanten Entwicklung in der Ethologie der Equiden ist es immer wieder erforderlich neue Erkenntnisse zu interpretieren und nüchterne Studien in praxistaugliche Konzepte zu überführen.

Autorin
In meinen Büchern und Fachartikeln versuche ich die aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen allen Pferdeliebhabern zugänglich zu machen, indem ich sie in eine Sprache übersetze, die unserer Alltagserfahrung auf der Weide und auf dem Reitplatz entspricht.

Trainerin
Schon seit Ende der 1990 Jahre leiste ich Pionierarbeit auf dem Gebiet der Pferdeausbildung mit positiver Verstärkung. Belohnungsbasiert und mit viel Freude für Mensch und Pferd begleite ich meine zwei- und vierbeinigen Schüler auf ihrem Lernweg.

Dozentin
Im gesamten deutschsprachigen Raum teile ich mein Wissen im Intensiv Coaching vor Ort oder vermittle die theoretischen Grundlagen der angewandten Ethologie in Vorträgen oder online im persönlichen Austausch.

Ethik
Nicht alles, was heute in der Pferdeausbildung möglich ist oder was man im Leistungssport präsentiert ist pferdegerecht oder ethisch vertretbar. Pferde sind unsere Schutzbefohlenen und wir tragen die Verantwortung für ihr Wohlergehen und haben ihre Interessen zu vertreten. Diese sanften Geschöpfe sind uns anvertraut aber auch ausgeliefert und es liegt in unserer Macht in welche Richtung sich der Reitsport entwickelt. Es ist unser aller Auftrag das Miteinander freundlicher und sanfter zu gestalten, um unseren Pferden ihre Würde zu bewahren.“

Inhalt Praxiskurs am Sonntag:

Theorie & Praxis mit dem eigenen Pferd oder einem Pony von IPG Reken

Theorie : Mimik und Körpersprache der Pferde verstehen

Die groben Merkmale der Körpersprache des Pferdes kennen wir alle: Das Pferd legt die Ohren an, wenn es aggressiv ist und es tänzelt, wenn es nervös ist. Doch ist das wirklich in jedem Falle so? Und was ist mit der Mimik?

Pferde haben ein wesentlich feineres Ausdrucksverhalten als gemeinhin bekannt. Sie teilen sich gegenseitig in minimalen Veränderungen des Ausdrucks mit, kleine Nuancen verändern den Gesamtkontext. Daneben ist das Ausdrucksverhalten auch in höchstem Maße individuell, es ist abhängig von der Pferdepersönlichkeit und dem Stresstyp des einzelnen Pferdes.

Die Teilnehmer erhalten in der Theorie und Praxis die Möglichkeit, das Ausdrucksverhalten des eigenen Pferdes genauer zu analysieren, um etwa Situationen bewerten zu können, effektiver trainieren zu können und Stress, Schmerzen und Wohlbefinden zu erkennen.

Außerdem beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit unserer eigenen Körpersprache in der

Kommunikation und Beziehung von Mensch und Pferd!

Hier geht es um das einzigartige Themenfeld der artübergreifenden Kommunikation. Dabei werden wir sowohl entdecken, was wir selbst körpersprachlich gesehen aussenden und bewusst oder unbewusst mitteilen, wie auch unsere Beobachtungsgabe für die feinen Zeichen der Körpersprache des Pferdes schärfen.

Es geht dabei um die Details der Mimik ebenso wie um typische Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen von Pferden. Die Teilnehmer können mit ihren Pferden in den Dialog treten und dabei auch über die Möglichkeiten der positiven Verstärkung (zb. Clickertraining) nachdenken.

Jeder TN mit Pferd erhält zwei Einheiten von ca. 30 min. mit seinem Pferd und Marlitt zusammen, am Vor- und Nachmittag.

Ablauf Sonntag: 9.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr

9.00 Uhr – 10.30 Uhr Theoretische Grundlagen mit Videos und Bildmaterial

Praxis mit max. 6 Teilnehmer Pferden (oder auch Ponies von IPG Reken)
inkl. Besprechen der Beobachtungen und Erfahrungen zwischen den Einheiten, Fragen und Antworten für alle Teilnehmer.

Ort:

auf der (pferde-) freundlichen Anlage mit Urlaubsflair von
IPG Reken, www.ipg-reken.de
Frankenstr. 41
48734 Reken

Investition Seminar mit Theorie&Praxis mit Pferd nur am Sonntag:

TN mit Pferd (max. 6): 189 EUR plus 4 EUR Getränkepauschale
TN ohne Pferd inkl. Theorie: 55 EUR plus 4 EUR Getränkepauschale

Box 20 EUR pro Kalendertag (inkl. Heu oder Heulage, zum selber abäppeln)
_______________________________________________________________________

Beide Seminartage können auch zusammen gebucht werden, für TN mit und ohne Pferd zum Komplettpreis:

Beide Tage SA-SO für TN mit Pferd:
279 EUR plus Getränkepauschale 8 EUR (2 Tage) plus Box 40 EUR beide Tage

Beide Tage für TN ohne Pferd:
145 EUR plus Getränkepauschale 8 EUR (2 Tage)

Organisation & Anmeldung:

Pferdefreunde mit Herz und Verstand, ein Netzwerk für Pferdefreunde www.pferdefreundemitherzundverstand.de

Anmeldungen mit Pferd erfolgen ausschließlich über unser Anmeldeformular

www.pferdefreundemitherzundverstand.de/startseite/anmeldung-veranstaltungen

Teilnehmer ohne Pferd können sich per E-Mail verbindlich anmelden.

anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de

Gerne berate ich zu unseren Kursen und Seminaren vorab per Telefon.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche und pferdefreundliche Grüße,
Bianca mit Team IPG Reken und Marlitt


Ansprechpartner:

Bianca Hoeboer
0160-98916318
anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de

Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)


Kommende Veranstaltungen „IPG Reken“:

01.03.25 Dein Pferd, dein Wissen: Hufgesundheit und Ernährungstipps für gesunde Hufe, Tanja Rohrmann
22.03.25 - 23.03.25 DAS Reiter Fitness&Wellness Wochenende, Reiteryoga&Entspannung mit TRE® mit Annette Gall, Annette Gall
28.03.25 - 30.03.25 Conny Röhm Wochenende in Reken, Basis Pferdefütterung, Magenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen managen, Conny Röhm
26.04.25 - 27.04.25 Erlebnisreise Pferd & Mensch: „frei und leicht“ am Boden und im Sattel mit Christiane Gittner, Dr. Christiane Gittner
10.05.25 - 11.05.25 Wochenendkurs: Exterieurmängel Analyse und Entwicklung individueller Trainingsideen mit Britta Keser, Britta Keser
24.05.25 Andrea Lipp „Klassisch Reiten, Klassische Handarbeit, Arbeit am Langen Zügel“, Andrea Lipp
01.06.25 Trainingstag mit Antje Kötters, "Train your Brain!" Reiten und Bodenarbeit mit dem Neuro-Rider® Training, Antje Kötters
14.06.25 - 15.06.25 Working Equitation Wochenende mit Jannik Bode, Jannik Bode
20.06.25 Theorieabend mit Tania Konnerth, Freiraum Training, ein Abenteurer mit deinem Pferd, Tania Konnerth
21.06.25 - 22.06.25 Wochenendkurs mit Tania Konnerth, Freiraum Training, ein Abenteurer mit deinem Pferd, Tania Konnerth
16.08.25 - 17.08.25 Working Equitation Wochenende mit Jannik Bode, Jannik Bode
22.08.25 - 24.08.25 Fr-So Wochenende mit Alex Zell, Wunschthemen: Bosal, klass. Reiten nach biomechan.Grundsätzen, Garrocha, Alex Zell
18.10.25 - 19.10.25 Working Equitation Wochenende mit Jannik Bode, Jannik Bode

Kommende Veranstaltungen von Marlitt Wendt:

- keine Veranstaltungen -