Anna-Lena Gellersen
www.welter-boeller.de
Kutschenmeyer
29640 Schneverdingen (Niedersachsen)
Deutschland
Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeuten, Trainer und Reiter, die mit dem Einsatz von kinetischen Tapes die Bewegung und Haltung des Pferdes verbessern möchten und gezielt zu trainierende Muskeln und Faszien ansprechen wollen.
Ziel des Kurses ist das Erkennen der Möglichkeiten und der gezielten Anwendung der kinetischen Tapes in Theorie und Praxis am Pferd.
Was bedeutet funktionelles Pferdetaping und wann kann man es einsetzen?
Funktionell bedeutet auf das richtige Funktionieren bezogen. Die Pferdetapes unterstützen die physiologischen, unverbrauchenden Bewegungen des Pferdes, bahnen korrekte Haltungen und Bewegungsabläufe an und helfen so bei der Ausbildung des Pferdes und bei Rehabilitation von verbrauchenden Mustern und erworbenen Exterieurfehlstellungen.
Warum ist die Anwendung von Tapes so effizient und pferdeschonend?
Das Anlegen der Tapes ist unkompliziert und schmerzfrei. Die Auswirkungen des Tapes sind nach dem Anlegen durch die Haltungsveränderung und durch die Ganganalyse sofort sichtbar und können bei einem negativen Einfluss sofort korrigiert werden. Durch die wide dynamic range Neuronen in den Faszien werden durch die Veränderungen der Schmerzen sofort Verbesserungen in dem Wohlbefinden des Pferdes und in der Bewegung sichtbar.
Fortbildungsinhalte
- Anatomie und Biomechanik des Pferdes,. Vor allem der oberflächlichen Muskulatur und der Faszien
- Indikationen der verschiedenen Tapeanlagen
- Praktisches Üben der Muskel- und Faszienanlagen zur Verbesserung der Bewegungsausführung des Pferdes
- Tapeanlagen zur Verbesserung der Stoffwechsellage und Behandlung von Faszienverklebungen (Sattellage, Narben)
- Verschiedene Fallbeispiele zur Befundung und des Trainings von gezielten Tapeanlagen
Kurszeiten: Freitag: 14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Sonntag: 09:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Kursgebühr: 350,- EUR
Ansprechpartner:
Anja Treitschke-Pahl02206-858346
info@welter-boeller.de