Westernreitabzeichen WRA 4 plus Pferdeführerschein Reiten


Sa.. 15.6.24 - So.. 16.6.24
https://www.reitstall-sperl.de/westernreitabzeichen-4-/-3

Reit- und Pensionsstall Sperl
Karl-Meisenbach-Straße 7
64405 Fischbachtal (Hessen)
Deutschland





Westernreitabzeichen WAR 4/3

Juni 2024

https://www.reitstall-sperl.de/westernreitabzeichen-4-/-3 Termin: 15.06.2024 10:00-19:00 Uhr Vorbereitung WRA Theorie 16.06.2024 08:30-17:30 Uhr Vorbereitung WRA Reiten Praxis 29.06.2024 10:00-19:00 Uhr Vorbereitung WRA Reiten Praxis 30.06.2024 Prüfung WAR 4/3 Über die exakten Start- & Endzeit am Prüfungstag werden wir gesondert informieren. Ausbildungsleitung: Regina Götte Fachübungsleiter Westernreiten (Trainer C) EWU; Trainer B Reiten- Breitensport FN; Trainer B- Reiten als Gesundheitssport und Trainer A Westernreiten EWU westerntraining-goette.de WRA 4/3 Infos: https://ewu-bund.com/wp-content/uploads/2023/03/HP_MerkblattABzeichen_2023.pdf So sieht die Prüfung WRA4 aus: 1. Teilprüfung Horsemanship – Die Bewerber reiten eine Einzelaufgabe nach vorgegebenem Pattern. 2. Teilprüfung Trail – Die Bewerber reiten eine Einzelaufgabe nach vorgegebenem Pattern. 3. Teilprüfung Reiten in der Gruppe – Die Bewerber stellen ihre Pferde in Gruppen von maximal sechs Reitern in allen drei Grundgangarten inkl. Leichttraben vor; Hintereinanderreiten nach Weisung des Ausbilders oder Richters mit Einbindung von Hufschlagfiguren. Beurteilt werden in allen Reitprüfungen der Sitz und die Einwirkung des Reiters. 4. Teilprüfung Theorie (mündlich) Der Bewerber ist in jedem der folgenden Prüfungsgebiete zu prüfen. Es werden folgende Schwerpunkte gesetzt: – Ausrüstung (Sattel und Zaumzeug) – Grundlagen der Westernreitlehre – Pferdekunde (Pflege, Gesundheit, Fütterung und weitere Themen) – Ethische Grundsätze und Tierschutz – Sicherheit und Unfallverhütung   Gebühren: Lehrgangskosten: 295,00 €/Teilnehmendem Zzgl. Schulpferd: +100,00 €/Teilnehmendem (es stehen maximal 10 Schulpferde zur Verfügung und nur für das WRA4) Eigenes Pferd: + 0,00 €/Teilnehmendem (allgemeine Stall- und Reitordnung ist zu berücksichtigen) Zzgl. Prüfgebühr je Teilnehmendem. Über die Höhe werden wir gesondert informieren. Voraussetzungen WRA 4: 1. Mitgliedschaft in der EWU 2. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: – Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der WRA 10 und 9 oder der RA7 und 6 – Teilnahme am Vorbereitungslehrgang 3. Zugelassene Pferde: 4-jährige und ältere Stuten und Wallache, die den Anforderungen der betreffenden Klasse entsprechen. Je Prüfung sind pro Pferd und Prüfungsfach in der Regel nicht mehr als zwei Bewerber erlaubt. Der Teilnehmer kann in jeder Disziplin ein anderes Pferd reiten. 4. Erlaubte Ausrüstung gemäß EWU-Regelbuch, wobei auch Seniorpferde im Snaffle Bit/Hackamore vorgestellt werden dürfen. Ein Reithelm ist bei Jugendlichen vorgeschrieben und wird bei Erwachsenen empfohlen. (Es ist erlaubt anstatt von Sporen eine lange Dressurgerte 1m – 1,30m zu benutzen) Anzahl Teilnehmende: Maximal 12 Veranstaltungsort: Reit- & Pensionsstall Katharina Sperl Karl-Meisenbach-Str. 7 64405 Fischbachtal ​


Ansprechpartner:

Daphne Schwann
daphne.schwann@reitstall-sperl.de

Kommende Veranstaltungen „Reit- und Pensionsstall Sperl“:

26.01.25 Working Equitation Lehrgang, Eva-Katharina Weigl
16.02.25 Fun-Trail / Gelassenheitstraining mit Pferd, Katharina Sperl
16.03.25 Bodenarbeitskurs Teil 2, Katharina Sperl
29.05.25 Reiterrallye für Jugendliche & Erwachsene, Katharina Sperl
08.06.25 Reiterrallye für Kinder & Jugendliche, Katharina Sperl
15.06.25 Kinder-Reiter-Rallye, Katharina Sperl