9:30-17:00
Peter Mischel, Insa Schülzke
insa-schuelzke.de
Nobbenhof
47665 Sonsbeck (Nordrhein-Westfalen (NRW))
Deutschland
Unfall beim Pferd – was nun?
Erste Hilfe am Menschen inkl. BG Anerkennung und Mentale Techniken
Unfälle wie Stürze oder Verletzungen im Gelände, Reithalle, dem Aussenplatz, auf dem Weg dorthin oder schon in der Stallgasse sind keine Seltenheit.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die essentiellen Maßnahmen der Ersten Hilfe, die im Falle eines Unfalls mit Pferden für Menschen erforderlich sind. Unfälle mit Pferden können unvorhersehbar sein und erfordern ein fundiertes Verständnis der Sofortmaßnahmen, um potenzielle Verletzungen zu minimieren und angemessen zu handeln, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Unfall beim Pferd – was nun?
In der Regel sind die Nicht-Betroffenen erstmal geschockt oder erstarrt, dabei ist eine gute Betreuung des Verunfallten durch Erste Hilfe-Massnahmen sehr wichtig.
Auch nach der geleisteten Ersten Hilfe ist es wichtig Möglichkeiten an der Hand zu haben um das Erlebte zu verarbeiten z.B. die Gedanken über das Geschehen wieder aus dem Kopf zu bekommen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Pferdebesitzer, Begleiter von Pferdemenschen, Reiter, Stallpersonal, Trainer und alle, die regelmäßig mit Pferden arbeiten oder Zeit in deren Nähe verbringen.
Was erwartet Dich?
Der Kurs kombiniert theoretische Lerninhalte mit praktischen Übungen und Szenarien, um den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um im Falle eines Unfalls mit Pferden effektiv Erste Hilfe leisten zu können.
Vorkenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, praktische Übungen aktiv mitzumachen, wird empfohlen, um das Gelernte zu festigen.
- Risikoerkennung und Prävention: Identifizierung potenzieller Risiken im Umgang mit Pferden, Präventivmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen.
- Unfallbeurteilung: Methoden zur raschen Beurteilung einer Unfallsituation beim Umgang mit Pferden, einschließlich der Einschätzung von Verletzungen und des Gefahrenpotenzials.
- Erste Hilfe Techniken: Erlernen und Üben von grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen für Verletzungen, die bei Unfällen mit Pferden auftreten können, wie z.B.
- offene Wunden,
- kleine Verletzungen,
- einen Knochenbruch, Verstauchung provisorisch schienen
- Prellungen,
- Schockzustände usw.
- Kommunikation und Rettung: Richtiges Vorgehen beim Herbeirufen professioneller Hilfe und effektive Kommunikation während eines Notfalls.
- Absetzen des Notrufs
- Einweisung vom Krankenwagen
- Kommunikation mit Beteiligten: wer macht was?
- Transport und Versorgung: Sicherer Transport von Verletzten nach einem Pferdeunfall und die angemessene Versorgung bis zur medizinischen Hilfe.
- Schocklagerung
- Stabile Seitenlage
- praktischer Übung zur Nutzung eines AED (Automatischer Externer Defibrillator)
- Mentale Techniken: Möglichkeiten das Erlebte zu verarbeiten
Dein Nutzen:
- Du frischst Deine Kenntnisse zur Ersten Hilfe speziell beim Pferdemenschen auf
- Du erhältst eine BG-Anerkennung
- Du bekommst mentale Techniken an die Hand, um mit dem Erlebten besser umgehen zu können
Hinweis
Dieser Kurs bietet grundlegende Erste-Hilfe-Techniken für den Menschen bei Unfällen mit Pferden. Es ersetzt jedoch keine professionelle medizinische Ausbildung.
Der Kurs ist anerkannt durch die Berufsgenossenschaften (BG) für betriebliche Ersthelfer und Sport- & Reitverbände wie Trainer, Übungsleiter, etc.
Referent Peter Mischel, selbst aus dem Pferdesport stammend, hat sich seit Jahren der Ersthelferausbildung nicht nur im Reitsport verschrieben. Er war viele Jahre als Erst- und Brandschutzhelfer in Firmen tätig. Bereits als Jugendlicher ist er als Ersthelfer im Sport oder als Betreuer mit zu Turnieren gefahren. Die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der BG im Alltag und auch bei Übungen, aber auch die echten Einsätze als Ersthelfer und im Sanitätsdienst machten ihm bewusst, wie wichtig dieses Thema besonders im Reitsport ist. Gedanken macht er sich, über die Nachsorge der Ersthelfer vor Ort, die das Erlebte manchmal tagelang oder auch nächtelang nicht loslässt.
Insa Schülzke, Mental- und Emotionscoach, wird Dir mentale Techniken vorstellen, die Dir helfen, mit dem erlebten besser umgehen zu können.
Alle Kurse von Insa Schülzke und weitere Informationen zu ihr findest du hier…
Ansprechpartner:
Insa Schülzke0179 2201710
info@insa-schuelzke.de
Buchungen
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)