9:00-17:30
Kölner Pferde-Akademie
www.koelnerpferdeakademie.de
Gestüt Falkenhorst
56244 Helferskirchen (Rheinland-Pfalz)
Deutschland
Lehrgang mit FN Prüfung
Richtig durchgeführtes Longieren ist eine sinnvolle Ergänzung der vielseitigen Ausbildung von Reitern und Pferden. Ziel ist Vertrauensaufbau und Kommunikation zwischen Reiter und Pferd, Gymnastizierung und Konditionsaufbau des Pferdes, gleichgültig in welcher Disziplin und auf welchem Niveau. Im Lehrgang wird das Longieren zunächst theoretisch erläutert und dann mit unterschiedlichen Pferden praktisch geübt. Die in der Ausbildung etablierte Videodokumentation erlaubt zusätzliche Korrekturmöglichkeiten und Erfolgskontrolle.
Begrenzte Teilnehmeranzahl.
Preis inkl. Prüfungsgebühr.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung des Longierabzeichens 5 bei der FN ist ein FN-Pferdeführerschein Umgang (oder FA 7 und 6 oder RA 7 und 6)!
Bei einer Kombibuchung mit dem FN Pferdeführerschein Umgang gibt es einen Kombirabatt von 10 % auf beide Lehrgänge.
Ausbilder:
Christiane Erhardt – FN-Trainerin C
Sabine Heidel – Horsemanship Trainerin
Dr. Barbara Rauch – FN-Trainerin A
Prüfung: 31.03.2024
Inhalt:
- Gründe für und Möglichkeiten durch das Longieren
- Ort und Ausrüstung
- Technik und Hilfengebung
- Skala der Ausbildung – Gymnastizierung
- Arbeit mit jungen Pferden
- Arbeit mit fortgeschrittenen Pferden
- Arbeit mit Korrekturpferden
- Bodenarbeit
Prüfung zum FN-Longierabzeichen
Preis: 398,65 EUR (inkl. MWSt)
koelnerpferdeakademie.de/events/fn-pferdefuehrerschein-umgang-03-24/
Ansprechpartner:
Sabine Heidel02241 - 327 8333
buero@koelnerpferdeakademie.de
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen „Gestüt Falkenhorst“:
Kommende Veranstaltungen von Kölner Pferde-Akademie:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben - wenige Restplätze
| |
Sachkundelehrgang Pferdetransport gem. VO (EG) Nr. 1 / 2005
| |
Kommunikation für Pferdebetriebe
| |
Marketing & Kommunikation für Pferdebetriebe
| |
Marketing für Pferdebetriebe
| |
Ausbildung & Training von Pferden
| |
Pferde gesunderhaltend trainieren - Intensivkurs Pferdepsyche und Biomechanik
| |
Zäumung & Reitereinwirkung
| |
Exterieurbeurteilung und korrektes Aufstellen / Vorführen auf der Dreiecksbahn
| |
Der richtige Sattel für mein Pferd
| |
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG - online!
| |
Erste Hilfe am Pferd
| |
Zusatzmodul praktische Prüfung Sachkunde Pferdehaltung
| |
Hufe & Gesundheit
| |
Hufkunde & Hufschutz
| |
Praktische Pferdebeurteilung & Hufpflege
| |
Erste Hilfe am Pferd & praktische Anatomie
| |
Beurteilung des Gesundheitszustands von Pferden
| |
Basisqualifikation Pferdezucht
| |
FN Pferdeführerschein Umgang
| |
FN-Longierabzeichen
| |
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG - online!
| |
Zusatzmodul praktische Prüfung Sachkunde Pferdehaltung
| |
Anlagenbau & -management
| |
schriftliche Pferdefachwirtprüfung
| |
Prüfung Zertifizierter Pferdemanager 06/24
| |
praktische Pferdefachwirtprüfung
| |
Reitlehrer KPA
| |
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG - wenige Restplätze
| |
Start Ausbildung Pferdefachwirt KPA 09/25
|
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Weitere Veranstaltungen im 100km-Umkreis von Helferskirchen:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben - wenige Restplätze
| |
Sachkundelehrgang Pferdetransport gem. VO (EG) Nr. 1 / 2005
| |
Kommunikation für Pferdebetriebe
| |
Marketing & Kommunikation für Pferdebetriebe
| |
Marketing für Pferdebetriebe
| |
Ausbildung & Training von Pferden
| |
Pferde gesunderhaltend trainieren - Intensivkurs Pferdepsyche und Biomechanik
| |
Zäumung & Reitereinwirkung
| |
Exterieurbeurteilung und korrektes Aufstellen / Vorführen auf der Dreiecksbahn
| |
Der richtige Sattel für mein Pferd
|