Exterieurbeurteilung und korrektes Aufstellen / Vorführen auf der Dreiecksbahn


Sa. 23.9.23
9:00-17:30
Kölner Pferde-Akademie
koelnerpferdeakademie.de

Gestüt Falkenhorst
Gestüt Falkenhorst
56244 Helferskirchen (Rheinland-Pfalz)
Deutschland





Für Reiter, Ausbilder, Züchter, Pferdeverkäufer und -käufer

Pferd ist nicht gleich Pferd. Es gibt das Erscheinungsbild betreffend große Unterschiede nicht nur zwischen den unterschiedlichen Rassen sondern auch innerhalb dieser. Ein Fjordpferd wurde zu einem anderen Zweck in einer anderen Region gezüchtet als der Vollblutaraber. Nicht jedes Pferd kann alles gleich gut (können). Und jeder Reiter hat andere Ambitionen. Wenn jemand (hohe) Dressur reiten möchte, benötigt er ein anderes Exterieur (und Interieur) als jemand, der ein Pferd zum Wanderreiten oder die Reittherapie sucht. Daher ist es wichtig, nicht zu verurteilen sondern klar die körperlichen Merkmale des Pferdes benennen und mit dem geplanten Verwendungszweck abzugleichen.

Woran erkenne ich am Exterieur, wozu ein Pferd (grundsätzlich) geeignet sein kann? Was sagt mir der Halsansatz, die Halslänge, die Flankentiefe und die Wickelung der Beine und Kruppe über den optimalen Einsatzbereich des zu beurteilenden Pferdes? Und wir präsentiere ich ein Pferd optimal auf der Dreiecksbahn bei einer Zuchtschau oder Auktion?

Im Workshop wird  die Exterieurbeurteilung und das korrekte Vorführen im Hinblick auf Zucht, Gesundheit und sportliche Verwendung zunächst theoretisch erläutert, im Anschluss an verschiedenen Pferden praktisch demonstriert und geübt.

Lehrpferde werden gestellt.

Bestandteil des Moduls ‚Ausbildung und Training‘

Dozent:
Georg Symalla – Dipl. Ing. Agrarwissenschaften, Trainer B Klassische Reitweise und Western

Inklusive:
Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat

Inhalt:

  • Exterieurbeurteilung
  • Der Gesamteindruck
  • Vorhand, Mittelhand, Hinterhand
  • Gliedmaßen und Hufe
  • Beurteilung in der Bewegung
  • Stellungs- und Ganganomalien, Schiefe
  • Gesundheits- und Trainingszustand
  • Beurteilung im Hinblick auf Zucht, sportlichen Nutzungszweck und/oder Gesundheit
  • Korrektes Aufstellen gem. FN-Richtlinie
  • Unfallverhütung
  • Vorführen auf der Dreiecksbahn im Schritt und Trab
  • Peitschenführung

Dieser Kurs wird für Einzelbuchungen einige Wochen vor Kursbeginn auf unserer Website freigegeben!

Preis: 130,90 EUR (brutto)

koelnerpferdeakademie.de/events/exterieurbeurteilung-09-23/


Ansprechpartner:

Sabine Heidel
02241 - 327 8333
buero@koelnerpferdeakademie.de

Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)


Kommende Veranstaltungen „Gestüt Falkenhorst“:

26.10.23 - 29.10.23 Hufe & Gesundheit, Kölner Pferde-Akademie
26.10.23 Hufkunde und Hufschutz, Kölner Pferde-Akademie
27.10.23 Praktische Pferdebeurteilung und Hufpflege, Kölner Pferde-Akademie
28.10.23 Erste Hilfe am Pferd und praktische Anatomie, Kölner Pferde-Akademie
29.10.23 Beurteilung des Gesundheitszustands von Pferden, Kölner Pferde-Akademie
03.02.24 - 04.02.24 Sachkundelehrgang Pferdetransport gem. VO (EG) Nr. 1 / 2005, Kölner Pferde-Akademie
29.02.24 - 03.03.24 Ausbildung & Training von Pferden, Kölner Pferde-Akademie
29.02.24 Pferde gesunderhaltend trainieren - Intensivkurs Pferdepsyche und Biomechanik, Kölner Pferde-Akademie
01.03.24 Zäumung & Reitereinwirkung, Kölner Pferde-Akademie
02.03.24 Exterieurbeurteilung und korrektes Aufstellen / Vorführen auf der Dreiecksbahn, Kölner Pferde-Akademie
03.03.24 Der richtige Sattel für mein Pferd, Kölner Pferde-Akademie
25.03.24 - 27.03.24 FN Pferdeführerschein Umgang, Kölner Pferde-Akademie
28.03.24 - 30.03.24 FN-Longierabzeichen, Kölner Pferde-Akademie
18.04.24 - 21.04.24 Hufe & Gesundheit, Kölner Pferde-Akademie
18.04.24 Hufkunde und Hufschutz, Kölner Pferde-Akademie
19.04.24 Praktische Pferdebeurteilung und Hufpflege, Kölner Pferde-Akademie
20.04.24 Erste Hilfe am Pferd und praktische Anatomie, Kölner Pferde-Akademie
21.04.24 Beurteilung des Gesundheitszustands von Pferden, Kölner Pferde-Akademie

Kommende Veranstaltungen von Kölner Pferde-Akademie:

BildVeranstaltung
Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben
  • Do. 12.10.23 - So. 15.10.23, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Erste Hilfe am Pferd Erste Hilfe am Pferd
  • Sa. 4.11.23 , 13:30-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Kostenloser Info-Nachmittag Kostenloser Info-Nachmittag
  • So. 5.11.23 , 14:00-16:00 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
  • Online-Kurs/Webinar,
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG
  • Do. 9.11.23 - So. 12.11.23, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Basisqualifikation Pferdezucht Basisqualifikation Pferdezucht
  • Do. 23.11.23 - So. 26.11.23, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG
  • Do. 4.1.24 - So. 7.1.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben Planung & Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben
  • Do. 18.1.24 - So. 21.1.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Ausbildung & Training von Pferden Ausbildung & Training von Pferden
  • Do. 29.2.24 - So. 3.3.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Erste Hilfe am Pferd Erste Hilfe am Pferd
  • Sa. 9.3.24 , 13:30-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Kostenloser Info-Nachmittag Kostenloser Info-Nachmittag
  • So. 10.3.24 , 14:00-16:00 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
  • Online-Kurs/Webinar,
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG
  • Do. 14.3.24 - So. 17.3.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Basisqualifikation Pferdezucht Basisqualifikation Pferdezucht
  • Do. 4.4.24 - So. 7.4.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie
Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG Sachkunde Pferdehaltung gem. §11 TierSchG
  • Do. 9.5.24 - So. 12.5.24, 9:00-17:30 Uhr
  • Kölner Pferde-Akademie