10:00-18:00
Katharina Schnitzler
www.equicademy.de
Reitanlage Winterrieden
87785 Winterrieden (Bayern)
Deutschland
Intensivkurs
„PFERDEBEURTEILUNG“
Schwachstellen erkennen, erfolgreich trainieren
Anatomie und Biomechanik zu verstehen, ist ausschlaggebend für ein korrektes, erfolgreiches und nachhaltiges Pferdetraining.
Jedes Pferd bringt unterschiedliche Problemzonen und Herausforderungen mit. Diese zu erkennen und zu wissen, wie das Training gestaltet werden muss, um sie zu verbessern bzw. zu beheben, macht den Erfolg aus.
Teilnahme mit oder ohne Pferd
Wie sollte ein Pferd aussehen?
Wie sieht mein Pferd aus?
Was bedeutet das für mein Training?
INHALT:
- anatomische Grundlagen & ihre Bedeutung für das Pferdetraining
- Blickschulung & praktische Pferdebeurteilung
- Schwachstellen, Problemzonen & Herausforderungen erkennen, verstehen, lösen
- Einfluss von Fütterung, Haltung, Ausrüstung & Reiter
- gezielter Trainingsaufbau & weiterführende Übungen
LERNZIELE:
- Pferde fair & korrekt einschätzen
- verstehen, warum manche Übungen/Lektionen nicht funktionieren (können)
- Frustration, Überforderung, Fehlbelastungen & Schmerzen vermeiden
- Training bewusst an Notwendigkeit & Möglichkeiten des Pferdes anpassen
- erfolgreiches, gesunderhaltendes, nachhaltiges Pferdetraining
- alle Altersklassen & jeder Ausbildungsstand willkommen
- Reitweisenunabhängig
- auch für Anfänger/Einsteiger geeignet
- maximal 4 Reiter mit eigenem Pferd möglich
- begrenzte Teilnehmerzahl
- Teilnahme mit Pferd als Reiter oder ohne Pferd als Theorieteilnehmer
- 120€ pro Theorie-Teilnehmer
- 150€ pro Reiter
Der Kurs kostet 120€ pro Teilnehmer, für Reiter aufgrund des intensiven Einzelunterrichts 150€. Darin inbegriffen sind die Theorieeinheiten und die praktischen Übungen sowie die Anlagennutzung. Achtung: Zusätzliche Kosten können anfallen, wenn du für dein Pferd eine Gastbox benötigst.
ABLAUF:
- Tageskurs mit oder ohne Pferd
- Zeitrahmen ca. 10 – 18 Uhr
- Beginn mit gemeinsamer Theorieeinheit
- praktische Gruppenübungen (Beurteilung der Teilnehmerpferde inklusive Trainingsplanerstellung) im Wechsel mit Reitunterricht (Einzelunterricht, angepasst an vorherige Beurteilung) und Nachbesprechungen in der Gruppe
Zunächst besprechen wir gemeinsam den theoretischen Hintergrund. Dann beurteilen wir das Gelernte am 1. Teilnehmerpferd. Aufbauend auf unsere Beurteilung erstellen wir ein Trainingsprogramm. Es folgt Reitunterricht mit dem beurteilten Pferd, um das Theoretische praktisch umzusetzen. Der Unterricht wird kommentiert und Fragen können jederzeit gestellt werden. Im Anschluss erfolgt eine Nachbesprechung in der Gruppe, bevor es mit dem nächsten Pferd weitergeht.
KURSLEITUNG:
Katharina Schnitzler, B.Sc. Pferdewirtschaft & Trainerin FN, TFA & THP
weitere Infos: https://equicademy.de/kurs-pferdebeurteilung/
Ansprechpartner:
Katharina Schnitzler0159-04691148
info@equicademy.de
Kommende Veranstaltungen „Reitanlage Winterrieden“:
30.09.23 | Sitzschulungskurs "Losgelassen sitzen - besser reiten" Intensivkurs OHNE Pferd, Katharina Schnitzler |
14.10.23 | Workshop / Seminar "Pferde verladen" - stressfreies Verladen mit Sinn & Verstand, Jacqueline Lewandowski |
21.10.23 | Workshop/Reitkurs "Pferdebeurteilung" Schwachstellen erkennen, erfolgreich trainieren, Katharina Schnitzler |
04.11.23 - 05.11.23 | Wochenendreitkurs "Hufschlagfiguren & Lektionen" korrekt reiten, gezielt zum Training einsetzen, Katharina Schnitzler |
Kommende Veranstaltungen von Katharina Schnitzler:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Sitzschulungskurs "Losgelassen sitzen - besser reiten" Intensivkurs OHNE Pferd
|
![]() | Workshop / Seminar "Pferde verladen" - stressfreies Verladen mit Sinn & Verstand
|
![]() | Workshop/Reitkurs "Pferdebeurteilung" Schwachstellen erkennen, erfolgreich trainieren
|
![]() | Wochenendreitkurs "Hufschlagfiguren & Lektionen" korrekt reiten, gezielt zum Training einsetzen
|