Die Andrea Kutsch Akademie (AKA) ist die weltweit führende Bildungsinstitution in wissenschaftlich basierter Pferdekommunikation. Ausschließlich hier wird die revolutionäre Trainingsmethode EBEC gelehrt, die durch Andrea Kutsch in Kooperation mit internationalen Universitäten in über 14 Jahren entwickelt wurde.
EBEC (Evidence Based Equine Communication) ist eine einzigartige Trainingsmethode für Pferde, die auf fundierten Studienergebnissen aus der Perspektive des Pferdes beruht und sowohl Pferdetraining als auch die Kommunikation mit Pferden auf ein neues Level bringt. EBEC, Evidenz basierte Pferdekommunikation, erhebt den Anspruch, dass bei jeglicher Kommunikation oder Training mit dem Pferd, pferdeorientierte Entscheidungen getroffen werden, die auf der Grundlage von nachgewiesener oder untersuchter Wirksamkeit beruhen. EBEC resultiert aus dem aktuellen Stand der klinischen Tiermedizin und Verhaltensforschung, auf der Grundlage von Studien und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die eine Vorgehensweise mit Pferden widerlegen oder bestätigen. Daraus werden Trainingsempfehlungen, Leitlinien und Richtlinien abgeleitet. Zur Anwendung von EBEC gehört auch das Wissen wie man das Verhalten eines Pferdes korrekt interpretiert und entsprechend artgerecht darauf eingeht. So wird der Alltag mit dem Pferd transparent, stress- und konfliktfrei gestaltet.
Die AKA bietet Pferdeinteressierten, Reitern, Pferdefachleuten, Pferdewirten und Züchtern in sich abgeschlossene 1- und 2-Tagesseminare sowie 9 aufeinander aufbauende Lehrgänge. Die Lerninhalte bieten: Faktenbasiertes Wissen, ruhige und ausgeglichene Pferde, fokussierte Leistungspferde, ein sicherer und fundierter Umgang mit Pferden.
Mit der Möglichkeit einer Zertifizierung der Lehrgangsteilnehmenden als EBEC Trainer oder EBEC Master Trainer trägt die AKA dazu bei, neue professionelle Standards in der Pferdewirtschaft zu verbreiten. So kann die Pferdewirtschaft von den Ergebnissen der Pferdewissenschaft profitieren.