Working Equitation Trail-Kurs mit Katrin Frankenberger


Sa. 25.11.23
Stefanie Seidl

Reitclub Maislinger - Österreich
Spraidt 2
AT-5271 Moosbach (Österreich)
Österreich

Trail, Working Equitation



Es findet erneut ein Working Equitation Trail Kurs mit Katrin Frankenberger (http://www.pferdewelt-mesnerhof.de/start.html) bei uns im Reitclub Maislinger statt.
Working Equitation, auch Arbeitsreitweise (englisch: Working Equitation), ist eine Reitdisziplin, welche auf traditionellen Reitweisen beruht. In den südeuropäischen Ursprungsländern der Arbeitsreitweise sind die Begriffe „Equitação de trabalho“ (Portugal),“equitaciòn de trabajo“ (Spanien), „Doma di lavoro“ (Italien) und in Frankreich „L’équitation de travail“ gebräuchlich. Es gibt Wettbewerbe in unterschiedlichen Klassen, wobei jeder Wettbewerb aus bis zu vier Einzeldisziplinen besteht. Das Endergebnis wird aus der Summe der in den Einzeldisziplinen erreichten Punkte berechnet. Zu den Disziplinen zählen die klassische Dressur, die als Grundlage der Working Equitation dient, der Trail, der Speedtrail und die Rinderarbeit, also das Selektieren und Trennen eines Rindes von der Herde, ähnlich dem Cutting beim Westernreiten. Die Wettbewerbe werden von Richtern gerichtet, die für die Working Equitation ausgebildet sind. Im Stil-Trail müssen verschiedene Aufgaben wie Slalom um Stangen und Tonnen, Rückwärtsrichten, über eine Brücke reiten, Springen, das Öffnen und Schließen eines Tores zu Pferd etc. in vorgegebener Reihenfolge in verschiedenen Gangarten absolviert werden, ähnlich einer Gelassenheitsprüfung. Der Gehorsam des Pferdes, Aufgaben auf engem Raum zu erledigen und die Durchlässigkeit des Pferdes stehen im Fokus.
Wir werden Gruppen mit mit je 2 Teilnehmern die einzelnen Trailhindernisse kennen lernen und erarbeiten. Jede Gruppe wird jeweils einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag eine Einheit (ca. 45 Minuten) reiten.

Ansprechpartner:

Stefanie Seidl
+4915151052266
klassisch-reiten@gmx.de


Buchungen

Tickets

Ticket-TypPreisPlätze
Aktiver Teilnehmer ohne Gastbox
2 x 45 Minuten Training OHNE Gastbox
100,00
Zuschauer
Zuschauerplatz
20,00

Anmeldungsinformationen

Teilnehmerangaben

Für Teilnehmer mit Pferd: Angaben zum Pferd und Ausbildungsstand

Die teilnehmenden Pferde müssen frei von Krankheiten, gegen Influenza und Tetanus geimpft und Haftpflicht versichert sein.

Organisatorisches

Was passiert mit deinen Daten?

Die hier eingegebenen Daten werden als Buchungsanfrage an den Veranstalter per email übermittelt und der Veranstalter hat Zugriff auf diese Daten auf PferdeTermine.de damit er die Veranstaltung planen kann. Du erhältst von PferdeTermine.de eine Bestätigung der Buchungsanfrage per email, die weitere Informationen zur Zahlung des Veranstaltungspreises enthält. Nach Zahlung des Veranstaltungspreises erhältst du vom Veranstalter eine Bestätigung der Teilnahme per email und/oder ggf. andere Informationen. Für eine Online-Buchung musst du mindestens deinen Namen und eine korrekte email-Adresse angeben. Alle anderen Angaben sind freiwillig und helfen dem Veranstalter bei seiner Planung. Alle Daten die du hier angibst werden an den Veranstalter per email geschickt und auf PferdeTermine.de für ihn verarbeitet. Wenn du das nicht möchtest, nutze diese Online-Buchung bitte nicht und wende dich telefonisch an den Veranstalter. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen. Für inhaltliche Rückfragen wende dich bitte auch an den Veranstalter (s. Ansprechpartner oben). Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Durch die Anmeldung zu einer Veranstaltung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie evtl. beigefügte Allgemeine Geschäftsbedingungen, sowie evtl. Betriebs- und Reitordnungen des Veranstaltungsortes als verbindlich an. Der Vertrag kommt nach Eingang der schriftlichen Anmeldung und der Bestätigung durch den Veranstalter zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zu Stande. Durch die Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer, die jeweiligen Gesamtkosten in voller Höhe vor Veranstaltungsbeginn zu leisten. Der Teilnehmer erhält eine Bestätigung des Eingang der Buchung per E-Mail mit den Hinweisen zur Zahlung. Der Teilnahmeplatz ist jedoch erst nach Geldeingang verbindlich reserviert. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. Regelungen zum Rücktritt sind in den AGB der Veranstalter festgelegt. Wird ein Kurs vom Veranstalter aus wichtigem Grund, z.B. Erkrankung des Kursleiters, wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder anderen Gründen vom Veranstalter abgesagt, erhält der Teilnehmer die Kursgebühr selbstverständlich zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei Ausscheiden eines Teilnehmers während des laufenden Kurses kann die Gebühr nicht erstattet werden.
Hinweise/Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung ist in den AGB des Veranstalters geregelt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass gemachte Bild- und Videoaufnahmen für Werbezwecke des Veranstalters und PferdeTermine.de genutzt werden dürfen. Die teilnehmenden Pferde müssen frei von Krankheiten, gegen Tetanus und Influenza geimpft und Haftpflicht versichert sein. Entsprechende Nachweispflichten des Teilnehmers sind in den AGB des Veranstalters geregelt. PferdeTermine.de fungiert nur als Vermittler und ist nicht Vertragspartner.

Bitte überweise den Veranstaltungspreis an die per email genannte IBAN.

Kommende Veranstaltungen „Reitclub Maislinger – Österreich“:

07.10.23 - 08.10.23 Reiten in Resonanz auf Grundlage der Biomechanik und Bewegungslehre mit Matthias Einzinger, Stefanie Seidl
25.11.23 Working Equitation Trail-Kurs mit Katrin Frankenberger, Stefanie Seidl
26.11.23 Trail-Kurs mit Andraz Obermeier, Stefanie Seidl

Kommende Veranstaltungen von Stefanie Seidl:

BildVeranstaltung
Ganzheitliches Pferdetraining Ganzheitliches Pferdetraining
  • Sa. 30.9.23 - So. 1.10.23
  • Stefanie Seidl
  • Tickets/Optionen: 170,00
Ganzheitliches Pferdetraining Ganzheitliches Pferdetraining
  • Sa. 4.11.23 - So. 5.11.23
  • Stefanie Seidl
  • Tickets/Optionen: 200,00 - 250,00


Über Stefanie Seidl - Ganzheitliches Pferdetraining nach klassischen Grundsätzen

Ziel meines Unterrichts ist die Harmonie zwischen Pferd und Reiter; das Pferd soll sich durch Sitz und Schenkel vom Reiter lenken lassen. Durch die Zügel wird nur eine lockere Verbindung zum Gebiss gehalten. Dabei ist es wichtig, das Pferd in den einzelnen Lektionen nicht zu überfordern, sondern seine Stärken herauszuarbeiten. Dazu gehören aber auch die artgerechte Haltung, der respektvolle Umgang, die freiwillige Mitarbeit des Pferdes sowie ein gezieltes Muskeltraining und eine auf die Biomechanik des Pferdes abgestimmte Gymnastizierung, um das physische und psychische Wohl des Pferdes zu fördern, so dass es den Reiter in allen Lektionen tragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Wir wollen das höchst mögliche Niveau unter Beachtung der Natur des Pferdes erreichen. Das Ideal ist die perfekte Balance des Pferdes. Die Vorhand des Pferdes soll frei sein, es soll sich auf die Hanken setzen, Last mit der Hinterhand aufnehmen und lernen zu tragen, immer dazu bereit, sich vorwärts-abwärts zu dehnen und Kontakt zur Reiterhand zu suchen. Das Pferd bestimmt dabei die Zeit, die es für die Ausbildung benötigt, nicht der Mensch. Das klassische Ausbildungskonzept eignet sich grundsätzlich für Jeden, egal ob Turnier-, Freizeit- oder Westernreiter. "Die Dressur dient dem Wohle des Pferdes, nicht das Pferd der Dressur." - Bent Branderup "Klassisches Reiten heißt natürliches Reiten – ohne Zwang, nur mit sehr viel Gefühl und Geduld. Dabei ist der Weg das Ziel." - Egon von Neindorff "Ein Pferd wird nie seines Reiters überdrüssig werden, welcher sowohl Feinfühligkeit als auch Takt besitzt, denn es wird nie über seine Fähigkeiten hinaus beansprucht werden" - Nuno Oliveira „Idealerweise und theoretisch sollte es keinen Unterschied zwischen der klassischen Schule und dem Dressursport geben: In der Praxis ist er jedoch vorhanden. ...Das Ziel der klassischen Schule ist es, das Pferd durch eine logische und psychologische Ausbildung zu gymnastizieren. Der Dressursport möchte den Pferden Lektionen für den Wettbewerb beibringen.“ - Kurt Albrecht: Dogmen der Reitkunst, 1994 Meine Angebote: Reitunterricht (auch mobil) Beritt Hand- und Longenarbeit Arbeit am Langzügel Ausbildung von Jungpferden Möglichkeit der Aufnahme von Gastschülern und Berittpferden