Corinne Hauser
www.corinnehauser.ch
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
CH-8057 Zürich (Schweiz)
Schweiz
Erkenntnisse aus der Schweizer Rückenstudie der Vetsuisse-Fakultät Zürich – Exterieur – Haltung/Nutzung – Sattel – Reiterfitness
Wie steht es mit der Rückengesundheit unserer Reitpferde?
Rückenschmerzen und die wichtigsten Einflussfaktoren: Sattelpassform – Reitstil – Reitergesundheit und -fertigkeit
Referenten:
Prof. Dr. med. vet. Michael Weishaupt, Vetsuisse-Fakultät UZH Zürich, Departement Pferde Sportmedizin, Initiant und Projektleiter Studie Rückengesundheit
Dr. sc. Marie Dittmann, wiss. Mitarbeiterin Abteilung Sportmedizin Pferd, Vetsuisse-Fakultät UZH Zürich
Dr. med. vet. Selma Latif, Chiropraktorin IVCA,Mitglied der Fachkommission Chiropraktik bei der CAMVET, Spezialisierung in Sportmedizin und Rehabilitation von Pferden (DACVSMR), wiss. Mitarbeiterin Abteilung Sportmedizin Pferd, Vetsuisse-Fakultät UZH
Zürich, Vetcheck
Prof. Dr. med. vet. Stephanie Ohlerth, Dipl. ECVDI, Oberärztin, stellvertretende Direktorin der Klinik fürBildgebende Diagnostik, Stellvertretende Leiterin der Dysplasiekommission Zürich, Tierspital UZH Zürich
Urban Truniger,Sattlermeister HFP, Inhaber EquiNomic Sattlerei GmbH, Vizepräsident/Höhere Berufsausbildung Verband Leder Textil Schweiz (vlts/asct)
Susanne von Dietze, Krankengymnastin,Dressurreiterin und -richterin, Autorin
Kosten: CHF 280 Nichtmitglieder PRO PFERD / CHF 200 Mitglieder PRO PFERD, inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen und Dokumentation
Einzahlung: Im Voraus bis 31.7.19 auf das Post-Konto von C. Hauser, IBAN CH21 0900 0000 6010 6298 4
Der Erlös geht zu Gunsten der Stiftung und Verein PRO PFERD, diese fördern Forschungsprojekte zum Wohl des Pferdes und zur Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und Pferd. Dabei soll die wissenschaftliche Erkenntnis in der praxisbezogenen Umsetzung direkt dem Pferd zugutekommen und die Verständigung auf der Basis gegenseitigen Vertrauens eine starke Bindung zwischen Mensch und Pferd schaffen.
Programm: Samstag, 9. November 2019
07.50 Uhr Türöffnung / Registration
08.20 Uhr Begrüssung
08.30 – 09.00 Uhr EINLEITUNG: Steckbrief funktionelle Anatomie und Biomechanik des Rückens und Metadaten zur Studie
09.05 – 09.35 Uhr HÄNDIGKEIT / ASYMMETRIEPFERD
09.40 – 10.10 Uhr KÖRPERLICHE FEHLHALTUNG: Symptom Rückenschmerzen, Feststellung von Rückenschmerzen & Algometrie
10.10 – 10.25 Uhr PAUSE
10.30 – 11.00 Uhr RÜCKENUNTERSUCHUNG mit bildgebenden Verfahren, Studienresultate Röntgenbefunde
11.05 – 12.05 Uhr SATTEL: Systematische Beurteilung, Beispiele von Hauptproblemen (Reiter/Pferd)Satteldruckmessungen,
Studienresultate statisch vs. dynamisch (Körperhaltungsbedingt, fkt Anatomie)
12.05 – 12.25 Uhr DISKUSSION Referenten Vormittag und Publikum
12.30 – 13.30 Uhr MITTAGESSEN in der Mensa Tierspital Zürich
13.30 – 14.00 Uhr RIDING SOUNDNESS: Bewegungs- und Belastungsasymmetrien
14.05 – 15.05 Uhr RIDER SKILLS: Was macht ein guter Reiter aus? Was macht einen guten Sitz aus? Aus der Sicht einer Dressurreiterin, –
richterin und Autorin , Studienresultate
15.10 – 15.30 Uhr PAUSE
15.30 – 16.00 Uhr FALLVORSTELLUNGEN
16.00 – 16.30 Uhr DISKUSSION Referenten Nachmittag und Publikum
16.30 Uhr APERO
Ansprechpartner:
Corinne Hauser+41 79 677 56 55
corinnehauser@bluewin.ch
Buchungen
Kommende Veranstaltungen „Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich“:
-Kommende Veranstaltungen von Corinne Hauser:
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Weitere Veranstaltungen im 100km-Umkreis von Zürich:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
Angewandte Reitkunst (Ausbildung am Schwert)
| |
PFERDESCHNUPPERN
| |
Angewandte Reitkunst (Berittenes Bogenschiessen)
| |
IMBOLC mit Pferden
| |
Angewandte Reitkunst (Berittenes Bogenschiessen)
| |
Angwandte Reitkunst (Ausbildung am Schwert)
| |
Seminartag Pferdeweisheit
| |
Schamanischer Tag mit Pferden
| |
Reise zu dir - Eine Heldenreise mit Pferden
| |
Angwandte Reitkunst (Ausbildung am Schwert)
|