Longenarbeit I – Kommunikation & Formgebung auf Distanz


Sa.. 19.10.24 - So.. 20.10.24
10:00-18:00
Alexandra Loeffner
www.pferde-uhlenborg.de/reitschule-uhlenborg/kurs-longenarbeit-i/

Pferde auf Uhlenborg
Dorfstraße 1
27313 Dörverden (Niedersachsen)
Deutschland





Die Arbeit an der Longe ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kommunikation mit dem Pferd auf Distanz zu schulen und ein effektives Training, um Ausdauer und Balance zu verbessern. Im dritten Kurs der Trainingsreihe Bodenarbeit befassen wir uns mit den Grundlagen der Longenarbeit: Kommunikation, Körpersprache und Formgebung auf Distanz.

Für eine gesunderhaltende und motivierende Longenarbeit, die die Beziehung und den Körper stärkt, braucht es sowohl eine logische Hilfengebung auf Distanz als auch eine korrekte Laufmanier auf der Kreislinie. Du wirst lernen, mithilfe deiner Primärhilfe Körper mit deinem Pferd auf Distanz zu kommunizieren und so eure Bindung stärken. Außerdem erfährst du mehr über die biomechanischen Prinzipien beim Laufen auf einer Kreislinie und wirst gemeinsam mit deinem Pferd eine gesunderhaltende Formgebung erarbeiten.

Hat ein Pferd gelernt, an der Longe in einer korrekten Haltung im Gleichgewicht zu laufen und körperliche Fitness aufgebaut, ist damit auch eine wichtige Basis fürs Reiten geschafft. Nicht nur für nicht reitbare Pferde kann diese Form der Bodenarbeit eine weitere Ergänzung für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm sein.

Kursinhalte & Ablauf

Du lernst in diesem Kurs:

  • wie du mit deinem Pferd auf Distanz kommunizieren kannst,
  • welchen Einfluss Körperhaltung, Körperposition und Körperspannung auf die Arbeit an der Longe haben,
  • was es braucht, damit dein Pferd korrekt und gesunderhaltend auf einem Kreis laufen kann,
  • wie du deinem Pferd Stellung & Biegung an der Longe erklärst,
  • und wie du mithilfe von Longenarbeit die Kondition und Balance deines Pferdes verbesserst.

Wir starten am Samstag um 10 Uhr mit einem Kennenlernen und einer Theorieeinheit. Anschließend wird einzeln praktisch mit den Pferden gearbeitet. Nach dem Mittag folgen weitere zwei praktische Einheiten in Zweiergruppen mit den Pferden. Gegen 18 Uhr enden wir gemeinsam.

Am Sonntag starten wir um 9 Uhr und beginnen mit der Videoanalyse der Aufnahmen des gestrigen Tages. Anschließend gibt es jeweils eine weitere praktische Einheit mit den Pferden. Gegen 15 Uhr enden wir mit einem gemeinsamen Abschluss.

Samstag: 10 Uhr – ca. 18 Uhr
Sonntag: 9 Uhr – ca. 15 Uhr

Voraussetzungen

Die Teilnahme an diesem Kurs ist mit eigenem Pferd, Lehrpferd oder als Zuschauer möglich.

Empfohlen, aber nicht verpflichtend ist die Teilnahme am Kurs Bodenarbeit I sowie Bodenarbeit II. Alternativ sollten Teilnehmer erste Erfahrungen mit gymnastizierender Bodenarbeit haben. Wichtig für die Teilnahme ist Interesse an einer echten Kommunikation mit dem Pferd, Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Lernprozess einzulassen.

Teilnehmende Pferde sollten mindestens 4 Jahre alt sein und sich mit feinen Hilfen führen lassen. Auch Pferde mit gesundheitlichen Einschränkungen sind willkommen. Der Kurs kann ausschließlich im Schritt und ohne enge Wendungen absolviert werden. Für die Teilnahme wird ein Kappzaum benötigt.

Preise

Aktive Teilnehmer = 215 €

Lehrpferd = 50 €
Unterbringung Gastpferd (inkl. Heu) = 50€

Zuschauer = 40 € (1 Tag) / 60€ (beide Tage)

Bei Teilnahme an allen drei Kursen der Trainingsreihe Bodenarbeit (Bodenarbeit I, Bodenarbeit II und Longenarbeit I) erhalten aktive Teilnehmer und Zuschauer 10% Rabatt.


Ansprechpartner:

Alexandra Loeffner
042546759323
reitschule@pferde-uhlenborg.de

Kommende Veranstaltungen „Pferde auf Uhlenborg“:

15.03.25 - 16.03.25 Akademische Reitkunst mit Marius Schneider, Marius Schneider

Kommende Veranstaltungen von Alexandra Loeffner:

- keine Veranstaltungen -