Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang, Westernreitabzeichen 4 & 3


Mo.. 26.8.24 - Fr.. 30.8.24
Lisann Thiem und Berit v. Koerber

Mit Herz und Hufen
Am Teich 11
24145 Kiel-Rönne (Schleswig-Holstein)
Deutschland





Lehrgänge zum Pferdeführerschein Umgang, 

Westernreitabzeichen 4 und 3

Datum: 26.-29.08.2024, Prüfung am 30.08.2024

Veranstaltungsort: Mit Herz & Hufen 

Am Teich 11

24145 Kiel-Rönne

 

Trainer: Lisann Thiem und Berit v. Koerber

 

Pferdeführerschein Umgang:

Kompetenznachweis für richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd

Dieser Lehrgang eignet sich nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder. 

Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte. 

Der Pferdeführerschein Umgang ersetzt seit dem 01.01.2020 des Basispass Pferdekunde. Er ist die Voraussetzung für jegliche Leistungsabzeichen im Pferdesport, egal welcher Reitweise.

Dieser Lehrgang beinhaltet nur Theorie und Bodenarbeit, kein Reiten! 

Es ist nicht notwendig ein eigenes Pferd mitzubringen.

 

Westernreitabzeichen 4:

Das Westernreitabzeichen 4 ist für alle interessierten Westernreiter geeignet, die einen Nachweis über ihr Können erhalten möchten. 

In der Theorie werden die Fachbereiche Pferdekunde (Fütterung, Haltung, Pflege und Gesundheit/Krankheiten), sowie Ausrüstung des Westernreiters und Grundlagen der Westernreitlehre vermittelt. 

Im praktischen Teil sind je eine Pattern (vorgeschriebene Aufgabe) in der Western Horsemanship und im Trail zu absolvieren. Außerdem wird das Reiten in der Gruppe (Abteilung) geprüft. Beurteilt werden vor allem Sitz und Einwirkung des Reiters.

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in der EWU
  • Besitz des „Pferdeführerscheins Umgang“ * (bis 2019 Basispass) oder WRA 10 und 9, dieser kann am gleichen Prüfungstag absolviert werden

 

Westernreitabzeichen 3:

Dieses Abzeichen bietet den optimalen Einstieg in den Turniersport. Es ermöglicht den direkten Ein- bzw. Aufstieg in die Leistungsklasse 3 und ist Voraussetzung zur Ausbildung zum Trainer C Westernreiten. 

Theoretische Prüfgebiete sind Pferdekunde (Fütterung, Haltung, Pflege und Gesundheit/Krankheiten, Tierschutz), Ausrüstung von Westernpferd und -reiter, Grundlagen der Westernreitlehre und grundlegende Regelbuchkenntnisse. 

Im praktischen Bereich werden Pattern (vorgeschriebene Aufgabe) in der Western Horsemanship und im Trail geritten, sowie ein Geländeritt durchgeführt. Auch hier werden Sitz und Einwirkung des Reiters, sowie die Kontrolle über das Pferd bewertet. 

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in der EWU
  • Besitz des „Pferdeführerscheins Umgang“ * (bis 2019 Basispass) oder WRA 10 und 9
  • mind. 4 Wochen im Besitz des WRA 4, Ausnahme: Reiter mit Platzierungen in der LK 3 oder höher

Voraussetzungen Pferde (WRA 4 und 3):

  • 4-jährige und ältere Pferde (Stuten oder Wallache), je Prüfung sind pro Pferd und Prüfungsfach nicht mehr als 2 Bewerber erlaubt
  • Der Prüfungsteilnehmer kann in jeder Disziplin ein anderes Pferd reiten.
  • Ausrüstung gem. EWU-Regelbuch, wobei auch Seniorpferde im Snaffle Bit/ Hackamore vorgestellt werden dürfen.
  • Ein Reithelm ist bei Jugendlichen vorgeschrieben, bei Erwachsenen wird er empfohlen.
  • Schulpferde stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

ES IST ZU BEACHTEN, DASS ES SICH NICHT UM REITKURSE, SONDERN UM REINE PRÜFUNGSVORBEREITUNG HANDELT. DIE GEFORDERTEN REITKENNTNISSE MÜSSEN VOR LEHRGANGSBEGINN VORHANDEN SEIN!

 

Kosten:

Lehrgangsgebühren:

Pferdeführerschein Umgang: 150,00€ zzgl. Prüfungsgebühren

Westernreitabzeichen 4: 300,00€ zzgl. Prüfungsgebühren

Westernreitabzeichen 3: 300,00€ zzgl. Prüfungsgebühren

Bei Buchung von PFU und WRA 4 zusammen gibt es 50,00€ Rabatt.

Die Lehrgangsgebühren beinhalten die Trainergebühren und die Anlagennutzung.

Die Prüfungsgebühren sind am Tag vor der Prüfung in bar zu entrichten, voraussichtlich in Höhe von ca. 50,00€ bis 120,00€ pro Prüfung, anhängig von Lehrgang und Teilnehmerzahl.

Kosten für Paddocks oder Schulpferde sind bei der Veranstalterin direkt zu erfragen.

Anfragen an Saskia Valdes, sie schickt dann das Anmeldeformular:

saskia.valdes@web.de

Anmeldeschluss: 29.07.2024


Ansprechpartner:

Saskia Valdes
01702715014
saskia.valdes@web.de

Kommende Veranstaltungen „Mit Herz und Hufen“:

-

Kommende Veranstaltungen von Lisann Thiem und Berit v. Koerber:

- keine Veranstaltungen -