Sa. 11.3.23 - So. 12.3.23 um 10:00-17:00 Uhr in 14947 Nuthe-Urstromtal OT Zülichendorf (Berlin-Brandenburg), Waldemar Jendrusch: Fort- und Weiterbildung für Stallbetreiber 2 Tage geballtes Wissen rund um den Stallbetrieb Du hast einen eigenen Pferdehof oder überlegts du, ob du einen aufbauen / übernehmen möchtest, um deine Pferde in Eigenregie zu halten? Du hast einen großen Pferdebetrieb [...]
Sa. 11.3.23 - So. 12.3.23
10:00-17:00
Waldemar Jendrusch
www.pferdebewusst-lernen.de
Pferdebewusst-Lernen
Dorfanger 9
14947 Nuthe-Urstromtal OT Zülichendorf (Berlin-Brandenburg)
Deutschland
14947 Nuthe-Urstromtal OT Zülichendorf (Berlin-Brandenburg)
Deutschland
Fort- und Weiterbildung für Stallbetreiber
2 Tage geballtes Wissen rund um den Stallbetrieb
2 Tage geballtes Wissen rund um den Stallbetrieb
Du hast einen eigenen Pferdehof oder überlegts du, ob du einen aufbauen / übernehmen möchtest, um deine Pferde in Eigenregie zu halten?
Du hast einen großen Pferdebetrieb mit vielen Einstellern, aber es läuft alles irgendwie nicht glatt, ständige Ärgernisse, Sonderwünsche, deinen Einstellern möchtest du auch nicht das Hobby finanzieren, vielleicht auch noch vertragliche Schwierigkeiten?
Du hast einen großen Pferdebetrieb mit vielen Einstellern, aber es läuft alles irgendwie nicht glatt, ständige Ärgernisse, Sonderwünsche, deinen Einstellern möchtest du auch nicht das Hobby finanzieren, vielleicht auch noch vertragliche Schwierigkeiten?
Dann gönne dir dieses informative und lehrreiche Wochenende!
Ob es sich um einen kleinen Privatstall mit einem oder zwei Einstellern handelt, ein größerer mit 10-20 Einstellern, ein gesamter Reitbetrieb – für alle gelten die gleichen Vorschriften.
Ob es sich um einen kleinen Privatstall mit einem oder zwei Einstellern handelt, ein größerer mit 10-20 Einstellern, ein gesamter Reitbetrieb – für alle gelten die gleichen Vorschriften.
Und sie alle kennen die gleichen Probleme.
• Kalkulationsberechnung der Pensionspreise
o Andere Ställe sind auch so günstig, da kann ich nicht teurer sein – doch das geht
o Wie ermittle ich gewinnbringend meinen Einstellpreis, ohne draufzuzahlen.
o Gerechtfertigte Preiserhöhung erklären ohne Stress
o Wie rechtssicher ist mein Vertrag
• Arbeitsschutz
o Der Arbeitsschutz ist in jedem Pensionsstall mit Fremdpferden / Einstellern und/oder Angestellten (in welcher Lohnverhältnis auch immer) zwingend erforderlich.
Auch ein Einstellern kann eine Form des Angestellten inne haben.
• Brandschutz
o Die Beachtung der Notwendigkeit des Brandschutzes ist in jedem Stall eine Lebensversicherung.
• Notfallversorgung von Mensch & Tier
• Kalkulationsberechnung der Pensionspreise
o Andere Ställe sind auch so günstig, da kann ich nicht teurer sein – doch das geht
o Wie ermittle ich gewinnbringend meinen Einstellpreis, ohne draufzuzahlen.
o Gerechtfertigte Preiserhöhung erklären ohne Stress
o Wie rechtssicher ist mein Vertrag
• Arbeitsschutz
o Der Arbeitsschutz ist in jedem Pensionsstall mit Fremdpferden / Einstellern und/oder Angestellten (in welcher Lohnverhältnis auch immer) zwingend erforderlich.
Auch ein Einstellern kann eine Form des Angestellten inne haben.
• Brandschutz
o Die Beachtung der Notwendigkeit des Brandschutzes ist in jedem Stall eine Lebensversicherung.
• Notfallversorgung von Mensch & Tier
Zu jedem Thema gibt es ein ausführliches Skript
Samstagvormittag, 10.00 – 13.00 Uhr
Thema Brandschutz auf dem Pferdehof:
• Vorbeugender und abwehrender Brandschutz im Pferdestall.
• Grundlagen der Brandentstehung
• Brandvorbeugung
• Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
• Brandbekämpfung
• Verhalten im Brandfall
Thema Brandschutz auf dem Pferdehof:
• Vorbeugender und abwehrender Brandschutz im Pferdestall.
• Grundlagen der Brandentstehung
• Brandvorbeugung
• Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
• Brandbekämpfung
• Verhalten im Brandfall
Samstagnachmittag, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Thema Arbeitsschutz auf dem Pferdehof
• Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Duales System
• Organisation des Arbeitsschutzes
• Rechte und Pflichten aller Beteiligten
• Haftung bei Pflichtverletzung, Haftungsrichtlinien
• Rechtssicherheit
Thema Arbeitsschutz auf dem Pferdehof
• Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Duales System
• Organisation des Arbeitsschutzes
• Rechte und Pflichten aller Beteiligten
• Haftung bei Pflichtverletzung, Haftungsrichtlinien
• Rechtssicherheit
Sonntagvormittag, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
• Thema Notfallversorgung von Mensch & Tier
• Notwendige Ausstattung
• Organisatorische Notfallausbildung
• Erfassung von Vorfällen / Unfällen
• Thema Notfallversorgung von Mensch & Tier
• Notwendige Ausstattung
• Organisatorische Notfallausbildung
• Erfassung von Vorfällen / Unfällen
Sonntagnachmittag, 12.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Thema: Kalkulationsberechnung für Stallbetreiber
• Was ist Vollpension und was ist Sonderleistung
• Wie ermittle ich meinen eigenen Einstellpreis korrekt
• Berechnung von Lohnkosten / eigener Arbeitszeit
• Sind meine Verträge rechtssicher? Was muss darin enthalten sein?
Thema: Kalkulationsberechnung für Stallbetreiber
• Was ist Vollpension und was ist Sonderleistung
• Wie ermittle ich meinen eigenen Einstellpreis korrekt
• Berechnung von Lohnkosten / eigener Arbeitszeit
• Sind meine Verträge rechtssicher? Was muss darin enthalten sein?
Zusammenfassung:
Datum: 11. Und 12. März 2023
Zeiten: Samstag und Sonntag 10.00 – ca. 17.00, bei Bedarf gerne auch länger
Teilnahme-Voraussetzung: keine (Stallbetreiber, privat und gewerblich, und solche, die es gerne werden wollen)
Mindestanzahl / Höchstens Teilnehmer: 6-10
Fortbildungskosten: 198,00 €
Nachträgliche Kosten: nein
steuerliche Rechnung: Ja
Verpflegung Essen und Trinken: Vollverpflegung, Getränke ohne Limit, Mittagessen, Kuchen/Eis
Dozent/in: Waldemar Jendrusch
Datum: 11. Und 12. März 2023
Zeiten: Samstag und Sonntag 10.00 – ca. 17.00, bei Bedarf gerne auch länger
Teilnahme-Voraussetzung: keine (Stallbetreiber, privat und gewerblich, und solche, die es gerne werden wollen)
Mindestanzahl / Höchstens Teilnehmer: 6-10
Fortbildungskosten: 198,00 €
Nachträgliche Kosten: nein
steuerliche Rechnung: Ja
Verpflegung Essen und Trinken: Vollverpflegung, Getränke ohne Limit, Mittagessen, Kuchen/Eis
Dozent/in: Waldemar Jendrusch
Anmeldung / Rechnung / Bezahlung:
Eine Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen von pferdebewusst-lernen.de / der Western Stable Ranch. Diesen auf der Website runterladen oder per mail unter westernstableranch@yahoo.de anfordern.
Rücksendung kann als Foto, Scan, pdf oder Fax erfolgen, dann erst ist der Platz reserviert. Rechnung folgt ca. 3-4 Wochen vor dem Seminar, dann erst ist der Seminarbeitrag zu bezahlen.
Eine Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen von pferdebewusst-lernen.de / der Western Stable Ranch. Diesen auf der Website runterladen oder per mail unter westernstableranch@yahoo.de anfordern.
Rücksendung kann als Foto, Scan, pdf oder Fax erfolgen, dann erst ist der Platz reserviert. Rechnung folgt ca. 3-4 Wochen vor dem Seminar, dann erst ist der Seminarbeitrag zu bezahlen.
Ansprechpartner:
Sabine Jendrusch0177/8247126
westernstableranch@yahoo.de
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen „Pferdebewusst-Lernen“:
01.07.22 - 01.07.22 | Online Seminar Gesetzliche Grundlagen zum Arbeitsschutz auf dem Pferdehof, Waldemar Jendrusch |
23.09.22 - 23.09.22 | Online Seminar Notwendiger Brandschutz auf dem Pferdehof, Waldemar Jendrusch |
01.10.22 - 02.10.22 | Biodynamisches und osteopatisches Grundswissen für alle Reitweisen, Christina Brüne |
12.11.22 - 13.11.22 | Grundlagen der natürlichen Pferdefütterung, Jessica Scherer |
19.11.22 - 19.11.22 | Mykotherapie – Heilen mit Pilzen (Pferde, Hunde, Katzen), Sandra Vater |
11.03.23 - 12.03.23 | Fort- und Weiterbildung für Stallbetreiber, Waldemar Jendrusch |
22.04.23 - 23.04.23 | Pferdegerechtes Training – Natürliche Voraussetzungen berücksichtigen und gesunderhaltend trainieren, Tanja Pinkert |
Kommende Veranstaltungen von Waldemar Jendrusch:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Online Seminar Gesetzliche Grundlagen zum Arbeitsschutz auf dem Pferdehof
|
![]() | Online Seminar Notwendiger Brandschutz auf dem Pferdehof
|
![]() | Fort- und Weiterbildung für Stallbetreiber
|