Barbara Welter-Böller
www.welter-boeller.de
Kutschenmeyer
29640 Schneverdingen (Niedersachsen)
Deutschland
Dieser Kurs richtet sich an Pferdetrainer und interessierte Reiter.
Was ist das Ziel des Kurses?
Es wird Wissen über das Fasziengewebe vermittelt, das bei der Ausbildung und dem Training des Pferdes angesprochen wird. Die nötigen Trainingsreize für die einzelnen faszialen Strukturen werden vorgestellt, die Faszienreifung und die Auswirkungen eines falschen Faszientrainings aufgezeigt.
Worum geht es in diesem Kurs?
Um ein Pferd nicht verbrauchend zu trainieren, müssen wir uns mit dem Fasziengewebe, der Faszienreifung und der Auswirkung von Training auf die faszialen Strukturen auskennen.
Wann und wie müssen wir Faszien verstärken und wann müssen wir sie ohne Stabilitätsverlust in einem gewissen Rahmen mobilisieren?
Wie erkenne ich die physiologische Faszienspannung?
Wie erkenne ich im Schritt die fasziale Stabilität des Rückens?
Warum gibt das Rückwärtsrichten eine Aussage über die myofasziale Koordination?
Wie erkenne ich eine normale, eine zu starke oder eine zu schwache Faszienspannung und wie gestalte ich in allen drei Situationen ein individuell ausgerichtetes Training?
Fortbildungsinhalte:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Fasziengewebes
- Myofasziale Ketten
- Myofasziale Koordination
- Zusammenspiel von Faszien und dem autonomen Nervensystem
- Ausbildung eines gesunden Fasziensystems durch die Ausbildung (junge Remonte, alte Remonte)
- Erkennen der einzelnen Faszienstrukturen und deren physiologischen Zustands
- Trainingseffekt auf die Faszie
- Erkenne von zu steifen Faszien und deren Rehabilitation
- Erkenne von zu weichen Faszien und deren Training
- Erarbeitung eines individuellen Trainings oder Trainingstherapieprogrammen in den verschiedenen Ausbildungsstadien und in der Rehabilitation
Referentin: Barbara Welter-Böller in Zusammenarbeit mit Nicole Künzel
Kurstermine: Teil 1 28.02. – 29.02.2024 (Mittwoch/Donnerstag)
Teil 2 11.03. – 12.03.2024 (Montag/Dienstag)
Teil 3 27.05. – 28.05.2024 (Montag/Dienstag)
Kurszeiten: Montag/Mittwoch 10:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr, Dienstag/Donnerstag 09:00 Uhr – ca. 12:30 Uhr
Kursgebühr: 600,– €
Ansprechpartner:
Anja Treitschke-Pahl02206858346
info@welter-boeller.de