10:00-18:00
Dr. Christa Finkler-Schade
schadeundpartner.de/#Fachtagung
Ausstellungsraum Röwer & Rüb
Haltung, Trainerfortbildung
Die Fachtagung ist seit 19 Jahren ein fester Termin im Kalender, wenn es um Fragestellungen der modernen Pferdehaltung geht. So bringt die neue Düngeverordnung zusätzliche Auflagen und viele Betriebe setzen sich mit der Frage der Wahl der Einstreu und der Mistentsorgung auseinander. Welche Einstreuarten empfehlen sich und welchen Einfluss haben die heute vorherrschenden Haltungen auf die Entstehung von Atemwegserkrankungen beim Pferd?
Kann Mist ein wertvoller Rohstoff auch im Pferdebetrieb sein? Wie wird er sinnvoll gelagert und wie wird eine Kompostierung durchgeführt? Was versprechen neuartige Angebote zum Weidemanagement, die die Humusbildung aktivieren sollen und welche Auswirkungen sind auf die parasitäre Belastung der Pferde zu erwarten? Welche Strategien raten die Tierärzte zur Wurmbekämpfung an?
Vorträge & Referenten:
Da stockt der Atem – Einflüsse der Haltung auf die Lungengesundheit
Dr. Bianca Schwarz, DipECEIM, Pferdeinternistin, Saarlouis
Düngerechtliche Vorgaben für die Anwendung und Lagerung von Pferdemist
Tim Eiler, Leiter Sachgebiet Düngerecht, Landwirtschaftskammer Oldenburg
Wie werden Pferdeäpfel wertvoll?
Monika Junius, Geschäftsführerin Firma Plocher, Meersburg
Wie wird in Deutschland entwurmt? Eine Analyse tierärztlicher Empfehlungen
Madeline Meyer, Masterarbeit Hochschule Nürtingen, Lemwerder
Da ist der Wurm drin – neue Strategien sind gefragt!
Prof. Dr. Christian Bauer, Akad. Direktor Inst. f. Parasitologie, Uni Gießen
Tagungsgebühr: 85,00 Euro (inkl. Tagungsband und Verpflegung) – anmelden direkt hier: https://schadeundpartner.de/anmeldung/, Dr. Christa Finkler-Schade
Persönliche Mitglieder der FN: 76,50 Euro – Anerkennung von 5 Lerneinheiten in Profil 4 für die Trainerlizenzverlängerung.
Ansprechpartner:
Schade & Partner04231 937650
office@schadeundpartner.de