Babette Teschen
www.pferdefreundemitherzundverstand.de / www.ipg-reken.de
IPG Reken
Longieren
Das Netzwerk „Pferdefreunde mit Herz und Verstand“ www.pferdefreundemitherzundverstand.de
in Kooperation mit IPG Reken/Reitshop Handwechsel
www.ipg-reken.de
präsentieren:
Babette Teschen: Die Basis ist gutes Laufen! ***Die aktiven Plätze sind belegt***
www.babette-teschen.de
Bei diesem praktischen Kurs am Samstag und Sonntag geht es um das biomechanisch korrekte Longieren am Kappzaum nach dem Longenkurs von Babette Teschen und Tania Konnerth. Am Freitag findet der dazugehörige Theorieabend statt. Für aktive TN ist er die Vorbereitung auf die Praxis. Alle anderen Interessenten sowie unsere passiven TN an den Praxistagen sind ebenso herzlich eingeladen.
Das Pferd lernt bei dieser Arbeit:
- Losgelassen und in gutem Gleichgewicht an der Longe zu laufen
- die innere Schulter anzuheben und so aufgerichtet den Kreis zu bewältigen
- sich der Kreislinie entsprechend zu biegen
- mit der Hinterhand Last aufzunehmen
- mit positiven Schwung über den aufgewölbten Rücken zu laufen
Der Mensch lernt auf diesem Kurs:
- seinem Pferd in kleinen Schritten die korrekte Haltung an der Longe zu erklären
- mit welchen Übungen und welchen Hilfengebungen er seinem Pferd jederzeit zu einer verbesserten Laufmanier verhelfen kann
Kursinhalte:
- Basisübungen des Longenkurses wie das „Führen in Stellung“, Seitengänge und das „Anschraten“
- Entwicklung der Distanz
- Longieren auf unterschiedlichen Distanzen (Zirkel vergrößern/verkleinern)
- Das Longieren auf verschiedenen Linien und Bahnfiguren (ganze Bahn, Slalom, Handwechsel uvm.)
- Fortgeschrittene Pferde/Mensch-Paare können das Longieren der Seitengänge lernen
- Auf Wunsch mit fortgeschrittenen Pferden auch die Arbeit an der Doppellonge
Die Trainerin:
Babette Teschen betreibt zusammen mit Tania Konnerth seit 2008 den Onlineratgeber www.wege-zum-pferd.de. Für “Wege zum Pferd” hat sie den Longenkurs entwickelt und weitere Kurse und eBooks herausgebracht und für den Kosmos-Verlag ein Buch geschrieben. Seit 2008 unterrichtet sie die Arbeit nach dem Longenkurs auf Seminaren in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Am Abend (FR) 08.05.2020 vor den Praxistagen (SA/SO) 09.-10.05.2020 findet ab 18:30 Uhr ein ca. 3,5 stündiger Vortrag statt. In diesem erläutert Babette Teschen ausführlich die theoretischen Grundlagen für die Arbeit nach dem Longenkurs. Dieser Abend ist der theoretische Teil des Longenkurses für die aktiven Teilnehmer. An den folgenden beiden Praxistagen (SA/SO) wird dann die Praxis in den Fokus gerückt.
Samstag 9-ca. 18 Uhr
Sonntag 9-ca. 17 Uhr
Praktische Teilnehmer: max. 6
Der Longenkurs besteht aus dem Theorieabend am Freitag Abend als Vorbereitung auf den praktischen Teil. Am ersten praktischen Tag wird es je 2 Einheiten für jeden aktiven TN geben, je ca. 30 min. Am 2. Tag wird es dann eine Vertiefung des Gelernten vom ersten Tag geben, jeder erhält dann eine Einheit von ca. 45 min. Babette guckt immer nicht so ganz genau auf die Uhr, wichtig ist ihr, das das Pferd-Mensch Paar alles richtig verstanden hat. Nachfragen auch jederzeit gerne.
Kosten:
Preis für praktische TN: EUR 290 + EUR 35 für den Theorieabend
Gastbox: EUR 20 pro Tag/Nacht inkl. Heu und Miscanthus Einstreu, bitte selber abäppeln
Anreise am Freitag (bis Sonntag) mit Pferd: EUR 60
Anreise am Samstag (bis Sonntag) mit Pferd: EUR 40
Preis für passive TN: 1 Tag EUR 39 , 2 Tage EUR 69
Paketpreis für passive TN 2 Tage plus Theorieabend: EUR 99 (Preisvorteil!)
Essen & Getränke Pauschale pro Tag/Person EUR 8,00
(inkl. Kalt-Warmgetränke, Snacks, vegetarisches Mittagessen)
Auch als passiver TN profitiert man sehr von diesem Kurs. Babette erklärt während des Kurses in einer didaktisch sehr gut verständlichen Art und Weise. Sie schult den Blick aller Teilnehmer und beantwortet alle aufkommenden Fragen zu ihrer Arbeit ausführlich.
Für alle TN gibt es hier den Anmeldebogen:
www.pferdefreundemitherzundverstand.de/startseite/kontakt-anmeldung-veranstaltungen/
Verbindliche Anmeldungen dann bitte an:
Anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de
Es gelten die AGBs: https://www.pferdefreundemitherzundverstand.de/startseite/agb-veranstaltungen/
Ansprechpartner:
Bianca Hoeboer / Torsten Albert0160-989 16318 / 0176-93137010
Anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen „IPG Reken“:
13.03.21 - 13.03.21 | Workshop "Die klassische Arbeit am Langen Zügel" mit Andrea Lipp, Andrea Lipp |
27.03.21 - 28.03.21 | Willkommen bei Zirkuslektionen mit Spaß für Pferde und Menschen! mit Heidrun Hafen, Heidrun Hafen |
09.04.21 - 11.04.21 | DIE Kombination: Reiteryoga mit Sitzschulung, Andrea Lipp, Annette Gall |
16.04.21 - 16.04.21 | Einstieg in die Pferdefütterung mit Conny Röhm live in Reken, Conny Röhm |
17.04.21 - 17.04.21 | Kann dein Pferd dich gesund tragen oder er-trägt es dich?, Heike Gersthagen |
24.04.21 - 24.04.21 | Tageskurs Christiane Gittner: Freiarbeit mit Spass, Vertrauen, Herz und Verstand, „Nimm die Gedanken aus der Freiarbeit mit an die Hand und in den Sattel!", Dr. Christiane Gittner |
30.04.21 - 02.05.21 | Der Longenkurs mit Babette Teschen, Babette Teschen |
08.05.21 - 08.05.21 | Tageskurs mit Mera Brockhage: Gesunde Basis für (Reit-) Pferde, Mera Brockhage |
30.05.21 - 30.05.21 | Arbeit an der Doppellonge mit Miriam Bombeck, Miriam Bombeck |
Kommende Veranstaltungen von Babette Teschen:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Der Longenkurs mit Babette Teschen
|