10:00-17:30
Alexandra Lohr
https://coachingundakademie.de/ausbildung-pferdegestutztes-coaching
NEUER Beginn für die Präsenzausbildung Systemisch Pferdegestütztes Coaching im Januar 2023
Der Beginn zur Online Ausbildung ist jederzeit möglich!
Hast du die Ausbildung ab August 2022 verpasst und möchtest nicht so lange warten? Wir bieten ebenso ein digitales Lernkonzept an, dass du in deinem eigenen Tempo durchführen kannst. Dein Abschluss findet in drei Präsenztagen vor Ort statt. Du kannst jederzeit beginnen und profitierst dennoch von genügend Praxiserfahrung und Know-how. Mehr darüber auf der Website der Online-Akademie.
Das Ausbildungskonzept nach der EQS-Methode by Alexandra Lohr ® gibt den Teilnehmer*innen eine über lange Jahre erprobte Methode an die Hand, um eine bestmögliche Basis zu schaffen, damit Coach, Klient und Pferd sich voll und ganz in den Coachingprozess einlassen können. Der Einsatz der Pferde soll gesunderhaltend, intuitiv und partnerschaftlich stattfinden. Die Arbeit mit dieser Methode ist geprägt von der lösungsorientierten Haltung des Coaches, Systemischer Miniaturaufstellungsformate sowie dem bewussten und freiheitlichen Einsatz der Pferde in einem Coaching.
Deine Vorteile der Ausbildung:
Die Struktur der Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
- Gesamte Ausbildung: 4 Module á 3 Tage
Der Aufbau und Inhalt der EQS-Methode by Alexandra Lohr:
- Das Vorgespräch – Auftragsklärung und Visualisierung
- Das Pferdecoaching im engeren Sinne
- Das Pferd in der freien Begegnung, in der Parcoursarbeit als Begleitung in systemischen Aufstellungsformaten
- Beziehungsaufbau Mensch – Pferd
- Der erste Kontakt zum Pferd. Das „Ankommen in der Arena“
- Methoden zur Zielfokussierung, Orientierung, Ressourcenaktivierung, Wertarbeit, Entscheidungsfindung
- Nachgespräch
- „Entrollen“ und Gesunderhaltung des Co-Trainers Pferd
Durch die Anwendung der EQS-Methode arbeiten Sie in einem sicheren Rahmen, der Ihnen als Coach, dem Klienten sowie dem Pferd, die bestmögliche Basis gibt für ein qualitativ hochwertiges Coaching. Dadurch erhalten Sie, jedoch auch der Klient, Vertrauen und Sicherheit in Ihre Arbeit.
Themenschwerpunkte und Seminarinhalte der gesamten Ausbildung:
- Grundsätze/Basics der systemischen Beratung und der systemischen Strukturaufstellung (Syst)
- Die Haltung und das Wertesystem des Coaches
- Repräsentierende Wahrnehmung
- Konstruktivistische Sichtweise/ Mehrperspektivität in verschiedenen Lebenskontexten
- Aufstellungsformate im Einzelcoaching und im Gruppencoaching
- Pferdekunde/die Arbeit mit dem Pferd und die Arbeit am Pferd
- Aufstellungsarbeit/Aufstellungsformen mit und ohne Pferd
- Theoretische Grundlagen
- Erlebnis- und erfahrungsorientierte Übungen mit und ohne Pferd
Modul 1 Basiskunde
- Die Haltung und das Wertesystem des Coaches
- Intuition und weitere notwendige Kompetenzen des Coaches für die Wahrnehmung der Welt der Klient*innen
- Die lösungsfokussierte Gesprächsführung im Vorgespräch mit der Klientin
Kriterien der Lösungsfokussierten Gesprächsführung (Frageformen, die Haltung des Fragenden) - Wertschätzende Kommunikation
- Die Wirkung der transverbalen Sprache (nonverbal, symbolisch-räumlich, Körpersprache, Metaphern, Stimme und Miniaturgestik) in der Kommunikation und im Coaching
Modul 2 Systemisches Coaching
- Das Vorgespräch. Methoden zur Auftragsklärung
- Präsentation verschiedener Kommunikationsmodelle
- Systemisches Coaching in der Beratung
- Die lösungsfokussierte Gesprächsführung im Zusammenspiel mit der systemischen Aufstellung – vom Gespräch über die Arbeit mit Skalen und Symbolen zur systemischen Aufstellung mit Personen
- Kontextkonforme Aufstellungsformate
- Ressourcentraining für den Coach und die Coachees
- Was sind Ressourcen?
- Finden von Ressourcen
- Gebrauch von Ressourcen
- Miniaturaufstellungen zum Thema Ressourcen
- Demos und Übungen
- Analyse der vorgestellten Seminarinhalte
Modul 3 Coaching mit Pferd
- Grundlagen für das intuitive sowie freiheitliche Arbeiten mit Pferden in einem Coachingprozess
- Pferdekunde sowie Ausbildung und Umgang mit den Co-Trainern in Kommunikation mit Tier und Natur
- Der Dialog mit dem Pferd und die Wahrnehmung durch das Pferd
- Der geschützte Raum, in dem sich Pferd und Klient wirkungsvoll in den Prozess mit einbringen können.
- Das Pferd in der freien Begegnung, in der Parcoursarbeit, in systemischen Aufstellungsformaten
- Die Wirkung der „Pferderepräsentanz“ im pferdegestützten Coaching
- Transfer systemischer Prinzipien in das pferdegestützte Coaching
- Die Arbeit des Coaches in der Aufstellungsarbeit mit dem Pferd
- Transfer der Elemente des Vorgesprächs in die „Arena“
- Gebrauch der lösungsfokussierten Sprache des Coaches im Pferdegestützten Coaching
- Visualisierung und Analyse der Arbeit mit dem Pferd im Nachgespräch
- Das Pferd und die Natur als Ressource
- Die Ressource im Raum und das Pferd als Ressource in verschiedenen Formen
- Das „Entlassen“ des Pferdes aus einem Coachingprozess
- Die Gesunderhaltung eines Coachingpferdes
Modul 4 Supervision
- Wiederholung und Üben der lösungsfokussierten Gesprächsführung
- Wiederholung und Üben des Pferdegestützten Coachings
- Intensivierung der vorbereitenden Gesprächsführung
- Intensivierung des Reflextions- und Umsetzungsgespräches
- Wiederholung erlernter Techniken aus der Aufstellungsarbeit
- Wiederholung und Üben von Aufstellungsformaten
- Supervision persönlicher Anliegen
Seminarort:
Die Module zur Ausbildung im Pferdegestützten Coaching finden in einem exklusiven und naturnahen Ambiente in 76356 Weingarten statt. Auf Hof Siedental gelingt es uns stets, einen geschützten Rahmen zu gestalten, damit wir auch intensiv mit den persönlichen Anliegen arbeiten können.
Die Teilnehmer werden mit Getränken und einem Mittagssnack voll versorgt.
Seminarskript ist ebenso inklusive.
Seminarleitung:
Alexandra Lohr und Jürgen Will
Weitere Dozenten: Felicitas Naunheim und Jessica Pomart
Seminarzeiten:
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:30 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Seminargebühr:
- Gesamte Ausbildung zum Pferdegestützten Coach auf Systemischen Grundlagen Modul 1 bis 4 Gesamt: 4490,00 € inkl. MwSt. inklusive Verpflegung und Skript
Ausbildung 1/2023 – Start Januar 2023 Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
Modul 1: 19-21.1.2023 // Modul 2: 16-18. 2.2023 // Modul 3: 23.-25.3.2023 //
Modul 4: 27.-29.4.2023
Informationen und Anmeldung unter: info@bewusst-wirken.de
Ansprechpartner:
Alexandra Lohr0176-61597864
info@bewusst-wirken.de
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen von Alexandra Lohr:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Weiterbildung „Durchführung eines Pferdegestützten Teambuildings“
|
![]() | Setzen Sie heute die Segel und nehmen Kurs in Richtung Glück
|
![]() | Visionboard Workshop
|
![]() | Durch Selbstbewusstsein zu mehr Wirkung und Präsenz
|
Offene Supervision – Pferdegestütztes Coaching
| |
![]() | Refresh \"Pferdegestütztes Coaching\"
|
Weitere Online-Seminare:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Online-Ausbildung Bachblüten-Berater/in für Mensch und Tier mit Zertifikat
|
![]() | Aufbauseminar Tierkommunikation - Vertiefung, körperliche Blockaden erspüren und letzte Zweifel abbauen (online)
|
![]() | Begleitetes Online-Seminar Tierkommunikation erlernen für Euro 144.--
|
![]() | Mehrmonatige Onlineausbildung Tierkommunikation mit Zertifikat
|
Intensivkurs Fallbeispiele Pferdeosteopathie/-physiotherapie
| |
![]() | Workshop \"Selektive Entwurmung in Theorie und Praxis\"
![]()
|
![]() | Farb(licht)-Energetiker/in für Mensch und Tier
|
![]() | Seminar Schüsslersalze - für dich und dein Pferd
|
![]() | „Retreat in Altjabel“ Pferdeselbsterfahrung
|
![]() | Aufstellungen mit Pferden
|