Sa.. 8.10.22 um 9:00-18:00 Uhr in 48734 Reken (Nordrhein-Westfalen (NRW)), Ursula Giersiepen: Pferdefreunde mit Herz und Verstand organisiert auf der tollen Anlage mit Urlaubsflair von IPG Reken zum 2. Mal das spannende Seminar mit: Ursula Giersiepen www.ruajana.de www.pferdecoachenmenschen.de Ursula ist zertifizierte Tierheilpraktikerin, seit 2002 mit eigener mobiler Praxis und vormals gelernte Pferdewirtin [...]
Sa.. 8.10.22
9:00-18:00
Ursula Giersiepen
www.pferdefreundemitherzundverstand.de ; www.ipg-reken.de
IPG Reken
9:00-18:00
Ursula Giersiepen
www.pferdefreundemitherzundverstand.de ; www.ipg-reken.de
IPG Reken
Frankenstr. 41
48734 Reken (Nordrhein-Westfalen (NRW))
Deutschland
48734 Reken (Nordrhein-Westfalen (NRW))
Deutschland
Pferdefreunde mit Herz und Verstand organisiert auf der tollen Anlage mit Urlaubsflair von IPG Reken zum 2. Mal das spannende Seminar mit:
Ursula Giersiepen
www.ruajana.de
www.pferdecoachenmenschen.de
Ursula ist zertifizierte Tierheilpraktikerin, seit 2002 mit eigener mobiler Praxis und vormals gelernte Pferdewirtin Fachrichtung Reiten (klassische Dressurausbildung) – allerdings ohne Abschluss.
Zusatzausbildungen in energetisch-psychologischen Therapiemethoden (Psychometrie, Schamanismus, metaphysische Heilweisen) für Tiere
Sie ist Dozentin mit eigenen Seminaren seit 2007. Enwicklung der Heilerausbildung „Healing Identity (R)“ für Tier, Mensch und Natur.
Sie ist Dozentin mit eigenen Seminaren seit 2007. Enwicklung der Heilerausbildung „Healing Identity (R)“ für Tier, Mensch und Natur.
Herzstücke ihrer Arbeit, die sich in 20 Jahren o.g. Tätigkeit herauskristallisiert haben:
Aufstellungsarbeit für Pferde (und andere Tiere), Tierkommunikation und Pferd-Mensch-Beziehungscoaching.
„Die Erfahrungen mit meinen Tierpatienten und Klienten haben mir gezeigt, dass es hinter jeder Erkrankung und jeder Verhaltensauffälligkeit immer ein seelisches Thema gibt, ohne dessen Lösung es keine dauerhafte Gesundung gibt. „Ursula Giersiepen
Aufstellungen mit und für Pferde
Wenn du im Alltag mit deinem Pferd auf Probleme triffst, wirst du sicher alles tun, um diese zu lösen. Manchmal stellt sich jedoch heraus, dass man mit den bekannten Methoden nicht hinter die Ursache des Themas kommt und das Problem immer wieder (von neuem) auftritt.
Es kann eine bestimmte Verhaltensweise oder eine Erkrankung, eine bestimmte Lektion im Training sein, das Ausreiten ist unmöglich, obwohl das Pferd zu Hause vollkommen souverän ist. Das Pferd wird trotz Stallwechsel immer von anderen Pferden gemobbt, hier gibt es unzählige Beispiele.
Die Aufstellungsarbeit ist oft die einzige Methode, wirklich den Ursprung offenzulegen und einen Weg aus dem Problem heraus zu finden.
Das Thema wird mit allen Beteiligten Menschen, Pferden und Aspekten durch Stellvertreter wie auf einer Bühne „aufgestellt“.
Du schaust zunächst als Beobachter von außen auf dein Thema, anstatt mitten im Geschehen als Akteur nur wenige Ausschnitte erfassen zu können.
So erkennst du viel klarer die Zusammenhänge, Blockaden und Verstrickungen, die zu der jetzigen Situation geführt haben. Du entwickelst neue Ideen zur Lösung und kannst diese ausprobieren.
Dein Pferd darf an der Aufstellung teilnehmen, oder du stellst mit menschlichen Stellvertretern oder so genannten Bodenankern (z.B. Pylonen) auf.
Bei Aufstellungen mit Pferden sind die häufigsten Themen:
•Verhaltensprobleme verschiedenster Art
•Haltungsschwierigkeiten
•Probleme zwischen Mensch und Pferd
•Probleme von Pferden untereinander
•gesundheitliche Probleme ungeklärter Ursache oder therapieresistent
•Probleme beim Reiten oder im Training
Die Themen können auf unterschiedliche Weise betrachtet und bearbeitet werden:
•Systemische Aufstellung (bei Tieren z.B.: Pferd/Halter/Besitzer/weitere Pferde/Umfeld)
•Aufstellung des Themas in seinen einzelnen Facetten (Personen, Pferde, Gefühle, Aspekte, Dinge)
•Teilpersönlichkeitsaufstellung (innere Teilpersönlichkeiten des Pferdes)
Die gesamte Gruppe der Seminar-TeilnehmerInnen arbeitet aktiv am Thema mit, so nimmt jede*r auch viel für sich selbst mit nach Hause.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jede*r darf teilnehmen. Die wichtigste Voraussetzung ist eine offene, gerne neugierige Grundeinstellung für neue Blickwinkel und deine Bereitschaft als PferdebesitzerIn, dein Pferd wirklich zu verstehen zu wollen.
Investition:
EUR 135 für Teilnehmer, die ihr eigenens Thema für ihr Pferd aufstellen möchten. (auf Wunsch mit eigenem Pferd dabei)
max. 5 TN
max. 5 TN
Box: EUR 20 pro Kalendertag inkl. Heu oder Heulage nach Bedarf, Miscantus Einstreu, zum selber apäppeln.
EUR 80 für alle anderen Teilnehmer
Es gibt bei diesem Seminar keine passiven Teilnehmer oder „nur Zuschauer“, die Teilnehmer sind voll im Geschehen eingebunden, entweder als Stellvertreter oder sie werden immer wieder um ihr Feedback gebeten, jede*r bearbeitet automatisch etwas von seinen eigenen Themen mit.
Getränkepauschale:
EUR 4 pro Tag/Person inkl. Kalt-Warmgetränke, Snacks.
EUR 4 pro Tag/Person inkl. Kalt-Warmgetränke, Snacks.
Natürlich halten wir uns an die zur Zeit des Kurses gültigen gesetzlichen Corona Regeln und Schutzmaßnahmen!
Das Anmeldeformular findet ihr hier:
https://www.pferdefreundemitherzundverstand.de/…/anmel…/
https://www.pferdefreundemitherzundverstand.de/…/anmel…/
Bitte sendet das Anmeldeformular und ggf. Fragen per E-Mail an:
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche und Pferdfreundliche Grüße,
Bianca mit IPG Reken Team und Uschi
Bianca mit IPG Reken Team und Uschi
Ansprechpartner:
Bianca Hoeboer, Torsten Albert0160-98916318
anmeldung@pferdefreundemitherzundverstand.de
Kommende Veranstaltungen „IPG Reken“:
Kommende Veranstaltungen von Ursula Giersiepen:
- keine Veranstaltungen -