10:00-17:00
Andrea Kutsch
www.andreakutschakademie.de
Pensionsbetrieb Rabeler
Kommunikation
Basiswissen für Reiter, Fahrer, Voltigierer und für die Bodenarbeit mit Pferden
Du liebst Pferde, die Arbeit mit Pferden und willst viel, viel mehr über Pferde und Pferdeausbildung wissen?
Dann wird dich unser 1-Tages-Pferde-Seminar begeistern. Es liefert dir wertvolle, wissenschaftlich fundierte und praktisch nachvollziehbare Informationen zum Umgang mit dem Pferd, zur Pferdesprache und vor allem dazu, wie du dem Pferd etwas beibringen kannst.
Denn egal, in welchem Bereich des Pferdesports deine Interessen liegen: irgendwann trifft jeder auf ein Verhalten eines Pferdes, das man besser verstehen, umtrainieren oder verändern will. Das gilt fürs Reiten genauso wie für die Pferdeausbildung in Dressur, Springen oder Vielseitigkeitsreiten, aber auch für die ganz grundlegende Jungpferdeausbildung. Auch das Anreiten junger Pferde, das Longieren, die Bodenarbeit und das Gelassenheitstraining können echte Herausforderungen darstellen.
Pferde besser verstehen lernen
Der Schlüssel für die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd ist das gegenseitige Codieren und Decodieren von Gesten und Signalen. Wir bringen dir bei, wie du dich gedanklich in das Pferd hineinversetzt – in der Fachsprache nennen wir das „die pferdezentrische Perspektive einnehmen“.
Zahlreiche Studien belegen die Sinnhaftigkeit und Natürlichkeit dieser Form der Pferdekommunikation. Durch die Praxis wird das unterstrichen: Wer die pferdezentrische Perspektive einnimmt, wird feststellen, dass auch sogenannte Problempferde im Training ruhig bleiben und unter optimalen Lernbedingungen von dir ausgebildet werden können.
Ein Pferde-Seminar, das dich weiterbringt
Im Tagesseminar erhältst du eine Einführung in die Trainingsmethode EBEC und lernst die Unterschiede zwischen den Kommunikationsmöglichkeiten mit Pferden sowie deren Anwendbarkeit kennen. Zudem erweiterst du dein Wissen über das Pferd in Bezug auf seine natürlichen Verhaltensweisen und sein Sichtfeld.
Am Beispiel der Arbeit an der Doppellonge wird die Theorie vertieft und durch zahlreiche praxisnahe Beispiele verständlich gemacht. Eine abschließende Vorführung am Pferd zeigt anschaulich die Anwendung der pferdezentrischen Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Für Frage- und Antwortrunden ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen ist auch noch Zeit.
Wichtig ist uns, dass du in die Lage versetzt wirst, den Transfer des Wissens in den sicheren Umgang mit dem Pferd zu bewältigen.
Erweitere deinen Horizont
Die 1-Tages-Pferde-Seminare sind geeignet für Sportreiter, Hobbyreiter und ganz allgemein für Liebhaber der Freizeitgestaltung mit Pferden. Auch wenn deine Schwerpunkte Ausreiten, Wanderreiten, Orientierungsreiten, Urlaub mit dem Pferd oder Reiten als Gesundheitssport sind, wirst du aus diesem Seminar viele wertvolle Erkenntnisse und Anregungen mitnehmen.
Ansprechpartner:
Melanie Stahr-Herzaumelanie@andreakutschakademie.com
Es gelten folgende AGB des Veranstalters (hier klicken)
Kommende Veranstaltungen „Pensionsbetrieb Rabeler“:
-Kommende Veranstaltungen von Andrea Kutsch:
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Weitere Veranstaltungen im 100km-Umkreis von Winsen/Borstel:
Bild | Veranstaltung |
---|---|
![]() | Ausbildung zum funktionellen Bodentrainer (FBT)
|
![]() | Kurs Boden- und Freiarbeit II
|
![]() | Stangen- & Springtage
|
![]() | Reiten in Balance - Einzelunterricht mit Petra Köpcke in Neuengamme/Curslack
|
![]() | Kurs Osteopathische Medizin vom Mensch zum Pferd TEIL III für postgraduierte Pferdetherapeuten
![]()
|
![]() | Mentalcoaching für Reiter in 25469 Halstenbek / Einzelcoachings "ohne Pferd"
|
![]() | Extreme Trail | Kurs auf dem Heidehorsetrail
|
![]() | Extreme Trail | Kurs auf dem Heidehorsetrail
|
![]() | Extreme Trail | Kurs auf dem Heidehorsetrail
|
![]() | Extreme Trail | Kurs auf dem Heidehorsetrail
|